Jazz we can – Das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes

Im Konzertraum in der Praxis für Ergotherapie finden die Konzerte statt. Der Saal bietet für ca. 80 Gäste Sitzplätze und für etwa weitere 40 Stehplätze. Im Eingangsbereich werden für die Besucher verschiedene Getränke angeboten. Im Konzertraum stellen die Künstler oft ihre CDs aus. Die angenhme Clubatmosphäre bleibt vielen Gästen noch lange in Erinnerung.

Praxis für Ergo- & Musiktherapie Hans Ruppert
Gartenstraße 12
56470 Bad Marienberg

Konzerte in 2009
Samstag, 21.03.2009 BigBand der Deutschen Oper Berlin
Samstag, 02.05.2009 Bino Dola
Freitag, 19.06.2009 Quintettsolisten der Deutschen Oper Berlin
Samstag, 19.09.2009 Susan und Martin Weinert Synergy Duo
Freitag, 30.10.2009 Manfred Dirkes (Gitarrist Deutsche Oper Berlin)
Samstag, 19.12.2009 Jazz 4 you

Konzerte in 2010
Samstag, 29.05.2010 Zinco Roman Quartett
Freitag, 25.06.2010 BigBand der Deutschen Oper Berlin (Bürgerhaus Daaden)
Samstag, 24.07.2010 Triologic (im Stöffel-Park Enspel)
Samstag, 25.09.2010 Tilmann Höhn
Samstag, 23.10.2010 Jazz 4 you
Freitag, 12.11.2010 Frank Haunschild & John Stowell

Konzerte in 2011
Samstag, 26.03.2011 4PunktOrg
Sonntag, 08.05.2011 14 Flötisten der Deutschen Oper Berlin(Westerwaldhalle Rennerod)
Samstag, 14.05.2011 Duo Topolino
Samstag, 18.06.2011 D’accord
Sonntag, 17.08.2011 Triologic
Samstag, 17.09.2011 Susan und Martin Weinert Synergy Duo

Konzerte in 2012
Samstag, 14.01.2012 Frank Haunschild & Norbert Gottschalk
Samstag, 03.02.2012 Mario Neunkirchen Duo
Samstag, 03.03.2012 Two for Swing
Samstag, 31.03.2012 Biber Herrmann
Samstag, 21.04.2012 Duo Topolino
Sonntag, 03.06.2012 Sebastian Degen Q5
Freitag, 24.08.2012 Ali Neander & Tilmann Höhn & Kosho
Sonntag, 30.09.2012 Zinco Roman Quartett
Samstag, 03.11.2012 Frank Haunschild Electric Trio

Konzerte in 2013
Samstag, 02.02.2013 Rosko Gee & The Hooded Ones
Samstag, 09.03.2013 Jens Müller-Herrou
Sonntag, 07.04.2013 SNEM
Samstag, 11.05.2013 Kai Heumann & Mike Reinhardt
Samstag, 06.07.2013 Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov
Samstag, 17.08.2013 Trio Brazil mit José J. Cortijo Maria de Fatima und Michael Arlt
Samstag, 07.09.2013 John Stowell & Tilmann Höhn & Markus Fleischer
Samstag, 28.09.2013 Strings2Voices Comedian Swing
Samstag, 30.11.2013 Steps Further

Konzerte in 2014
Freitag, 17.01.2014 Joscho Stephan & Kai Heumann
Samstag, 15.02.2014 Susan und Martin Weinert Synergy Duo
Freitag, 28.03.2014 Michael Arlt BRAZILIANA
Samstag, 26.04.2014 Fries Nuss Quartett
Samstag, 24.05.2014 2inJoy
Samstag, 26.07.2014 The Ropesh
Samstag, 20.09.2014 Duo FluGito
Freitag, 03.10.2014 Claus Boesser-Ferrari, Ali Neander & Tilmann Höhn

Konzerte in 2015
Freitag, 16.01.2015 Joscho Stephan & Kai Heumann
Samstag, 21.02.2015 Andrea Reichardt & Markus Fleischer
Samstag, 25.04.2015 CROSS TALK Michael Arlt & Jean-Ives Jung & Jean-Marc Robin
Samstag, 20.06.2015 CooL PaxX Frank Haunschild & Töm Klöwer & Fried Bauer
Samstag, 04.07.2015 Tribute an Fritz Rau
Samstag, 18.07.2015 Jazz4you & Friends
Samstag, 22.08.2015 Triologic
Freitag, 11.09.2015 Terminal A
Samstag, 07.11.2015 2inJoy
Freitag, 04.12.2015 Joscho Stephan & Kai Heumann
Freitag, 18.12.2015 Big Band der Deutschen Oper Berlin featuring Pe Werner (Westerwaldhalle Rennerod)

Konzerte in 2016
Samstag, 23.01.2016 Adam Rafferty & Michael Diehl
Samstag, 30.01.2016 Biber Hermann
Freitag, 19.02.2016 BERLIN 21
Samstag, 02.04.2016 HABERECHT4
Samstag, 16.04.2016 Jens Müller-Herrou
Freitag, 13.05.2016 Max Clouth Clan
Samstag, 11.06.2016 Michael Arlt AFRO-CUBAN JAZZ GROOVES
Samstag, 18.06.2016 B3
Samstag, 09.07.2016 Jacques Stotzem
Freitag, 26.08.2016 Sonia Rutstein
Samstag, 17.09.2016 Brückner & Kunzler
Samstag, 15.10.2016 Claus Boesser-Ferrari & Frank Haunschild & Tilmann Höhn
Samstag, 26.11.2016 Susan und Martin Weinert Synergy Duo

Konzerte in 2017
Samstag, 14.01.2017 Joscho Stephan & Kai Heumann
Samstag, 04.02.2017 Terminal A
Samstag, 18.03.2017 Percussion Discussion José Cortijo & Michael Küttner
Samstag, 22.04.2017 Marius Peters Trio feat. Heiner Wiberny
Samstag, 20.05.2017 HARTMANN & BRUNN
Samstag, 24.06.2017 Mala Isbuschka
Samstag, 22.07.2017 The Ropesch
Samstag, 05.08.2017 Adam Rafferty & Michael Diehl
Samstag, 02.09.2017 Marcus Schinkel Trio & Friends
Samstag, 07.10.2017 Seng/Kuehn/Jentzen
Freitag, 10.11.2017 BERLIN 21
Freitag, 01.12.2017 For Free Hands

Konzerte in 2018
Samstag, 20.01.2018 Joscho Stephan & Kai Heumann
Samstag, 10.03.2018 Samira Saygili & Peter Autschbach
Samstag, 31.03.2018 Nice Brazil
Samstag, 21.04.2018 Jazz and Bass (JnB)
Freitag, 19.05.2018 Sonia Rutstein
Samstag, 07.07.2018 B3
Samstag, 18.08.2018 20 Jahre Ergotherapie Ruppert Jubiläum mit Triologic & 2inJoy
Samstag, 22.09.2018 Adam Rafferty & Michael Diehl
Samstag, 20.10.2018 Tilmann Höhn & Michael „Kosho“ Koschorreck & Frank Haunschild
Samstag, 03.11.2018 Michael Arlt EUROPEAN SIXX
Samstag, 01.12.2018 Susan und Martin Weinert & Sebastian Voltz (Rainbow Trio)

Konzerte in 2019
Freitag, 18.01.2019 Joscho Stephan & Kai Heumann
Freitag, 01.02.2019 Biber Herrmann
Samstag, 09.03.2019 REZA ASKARI´S ROAR
Samstag, 13.04.2019 A Jazz comédie mit Henni Nachtsheim
Samstag, 04.05.2019 Martin Auer Quintett
Freitag, 28.06.2019 European Music Society
Samstag, 10.08.2019 Open Air im Stöffel-Park mit Triologic und ROSKO GEE & THE HOODED ONES
Samstag, 28.09.2019 Klangcraft Trio
Freitag, 18.10.2019 Afrikanischer Abend: Yvonne Mwale Trio (Yebo)
Samstag, 19.10.2019 Frank Haunschild’s Cool PaxX
Freitag, 15.11.2019 Andreas Dombert Trio
Samstag, 30.11.2019 Duo Topolino
Samstag, 14.12.2019 Palatia Jazz Duo: >>Discovering Beatles<< (Degen/Andelfinger)

Konzerte in 2020
Freitag, 17.01.2020 Marcus Schinkel Trio & Joscho Stephan
Freitag, 07.02.2020 Kai Heumann’s Proyecto Guitarra Latina
Samstag, 14.03.2020 Yakou Tribe Quartett
Samstag, 27.06.2020 Boogielicious
Samstag, 08.08.2020 – Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park
– Pictures at an Exhibition by Voyager IV
– Lost in the Jam präsentiert „Tonight at the Cotton Club“
Freitag, 04.09.2020 Tilmann Höhn Quintett: TH5 – Empty City
Freitag, 25.09.2020 José Cortijo & Marc Küsters: percussionways

Konzerte in 2021
Freitag, 16.07.2021, 20:00 Uhr Berlin 21 featuring Alexey Wagner
Samstag, 07.082021, 19:30 Uhr Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park Enspel: „Frankfurt City Blues Band Trio“
Samstag, 14.08.2021, 18:00 Uhr Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park Enspel: Erzählkonzert: Das Dschungelbuch mit Sprecher Christian Brückner und dem wilden Jazzorchester
Samstag, 18.09.2021, 20:00 Uhr Christian Meyers & Friends
Freitag, 01.10.2021, 20:00 Uhr Eazz.Band
Samstag, 16.10.2021, 20:00 Uhr Joscho Stephan und Peter Autschbach
Freitag, 29.10.2021, 20:00 Uhr B3
Freitag, 12.11.2021, 20.00 Uhr Henning Sieverts Symmethree: Triple B

Konzerte in 2022
Samstag, 02.04.2022, 20:00 Uhr Marcia Bittencourt & Michael Arlt „AGORA“ (BRAZIL/D) feat. Portinho
Freitag, 05.08.2022, 20:00 Uhr und Samstag, 06.08.2022 Jazztival „open air“ im Stöffel-Park
– Joscho Stephan and Friends (Fr.)
– Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov und PETER AUTSCHBACH'S TA2 featuring José Cortijo (Sa.)
Samstag, 03.09.2020 Yakou Tribe Quartett
Freitag, 16.09.2022 2022, 20:00 Uhr VickiKristinaBarcelona
Samstag, 01.10.2022, 20:00 Uhr RAGAWERK mit Max Clouth

Konzerte in 2023
Freitag, 13.01.2023, 20:00 Uhr Joscho Stephan Trio
Samstag, 25.02.2023, 20:00 Uhr Kai Heumanns Proyecto Guitarra Latina
Freitag, 17.03.2023, 20.00 Uhr Biber Herrmann
Freitag, 21.04.2023, 20:00 Uhr Dona Rosa
Samstag, 22.04.2023, 20:00 Uhr Chamber9
Freitag, 05.05.2023, 20:00 Uhr Marion & Sobo Band
Freitag, 02.06.2023, 20:00 Uhr Jacques Stotzem, Tilmann Höhn und Frank Haunschild
Samstag, 17.06.2023, 20:00 Uhr HABERECHT 4
Freitag, 11.08. und Samstag, 12.08.2023 3. Jazz we can „Jazztival“ im Stöffelpark: Matti Klein Soul Trio, Stella Tonon & The Schinkel Experience – Mezzanotte (I/D/NL), Mrs. Lavenders Jazzkapelle, Pat Appleton – The Funk Night
Samstag, 30.09.2023, 20:00 Uhr M.E.A.N.
Freitag, 13.10.2023, 20:00 Uhr RASGUEO
Samstag, 21.10.2023, 20:00 Uhr The Sound and Color Syndicate
Samstag, 25.11.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr, Ben(i)fizkonzert für Ben Puligeddu

Konzerte in 2023
Freitag, 19.01.2024, 20.00 Uhr, JOSCHO STEPHAN TRIO
Samstag, 17.02.2024, 20:00, Uhr Frank Haunschild meets Matthias Strucken
Samstag, 16.03.2024, 20.00 Uhr, Michelle Walker Quartett

 

 

 

>>> Samstag 16. März 2024, 20.00 Uhr

Michelle Walker Quartett – meditativ souliger Jazz

Fotos: Michael Arlt (Volker Lesch), Rudi Engel (Lukas Diller), Jean Marc Robin (J. Robin)

Michelles Walkers Stimme und Phrasierung ist in Stil und Interpretation im Jazz wie im Soul verankert. Das warme Timbre ihrer Stimme geht unter die Haut – mit Können und viel Experimentierfreude macht sie auch aus vertrauten Stücken immer wieder unverwechselbare und von ihrer Persönlichkeit geprägte Musik. Zusammen mit der immer wieder virtuosen Jazzgitarre von Michael Arlt – oder seiner akustischen Gitarre bei brasilianischen Stücken – geht es auf die Reise zwischen Improvisationen, arrangierten Passagen, Vocal-Scat-Soli und mit Texten versehenen Vokaliesen über berühmte Jazzsoli. Mal hemmungslos swingend, dann wieder interaktiv in gleichzeitigen Improvisationen oder rhythmisch akzentuierend in Stücken von brasilianischen Komponisten spielt das Quartett stets mitreißend. Zwischen meditativen Augenblicken und beinahe halsbrecherischen Interpretationen zieht die Musik die Zuhörer in den Bann und erzeugt Gänsehautmomente. Mal spannend, mal entspannt: Ein besonderes musikalisches Zusammentreffen!

Michelle Walker über Michelle Walker: „Ich singe Jazz. Ich liebe Musik. Ich bin Sängerin, Zuhörerin, Gestalterin und Dozentin. Wenn ich Jazz singe, zeige ich in jedem Stück, was es mir bedeutet. Denn Jazzgesang ist meine Ausdrucksform. Ich erzähle durch meine Art zu singen, welcher Film in meinem Kopfkino läuft. Jeder Ton ruft bei meinem Publikum Bilder und Emotionen hervor, jeder Song wird zum einzigartigen Hörerlebnis. Wenn ich Jazz lehre – als Dozentin an der Musikhochschule Würzburg und Gesangscoach – vermittle ich neben den musikalischen Fertigkeiten das für mich wirklich Besondere des Jazzgesangs: die große musikalische Freiheit, die er uns Musikerinnen und Musikern bietet.

Mein Gesang, mein Stil, mein Jazz. Vertrauen – Konflikt – Mut – Vergebung – Hoffnung – Respekt: Meine Themen sind alle Aspekte von Beziehungen. Und die finde ich in Jazzstandards wieder. Ich mache mich mit jedem Song ganz und gar vertraut. Die Texte werden zu meinen Worten. Meinen Gesang würde ich mit Modern Vocal Jazz beschreiben, den ich gerne auch mit anderen Musikstilen wie Pop und Soul verbinde. Hören kannst du das auf einigen CDs und immer wieder live bei meinen Auftritten mit unterschiedlichen Combos.

Michelle Walker – Gesang
Michael Arlt – el. & ak. Gitarre
Rudi Engel – Kontrabass
Jean-Marc Robin/Uli Kleideiter – Schlagzeug

 

 

>>> Samstag, 17. Februar 2024, 20:00 Uhr

Frank Haunschild meets Matthias Strucken – lyrische Melodien, vielschichtige Harmonien und facettenreiche Klangfarben

Foto: Frank Haunschild von Dieter Stork

Foto: Matthias Strucken von Marc Brenken

Mit Frank Haunschild und Matthias Strucken treffen sich zwei Meister ihres Fachs, deren Musik lyrische Melodien, vielschichtige Harmonien sowie facettenreiche Klangfarben vereinen. Dabei mischen sich akustische und elektrische Gitarrensounds mit den mal zarten, mal perkussiven Tönen des Vibraphons. So abwechslungsreich die beiden mit ihrer musikalischen Palette umgehen, so vielseitig sind sie auch in ihrem Repertoire: Jazzige
und poppige Eigenkompositionen wechseln sich mit lateinamerikanischen Stücken und bekannten Standards des Great American Songbook ab.

Frank Haunschild gehört zur internationalen Gilde der Jazz-Gitarristen und Komponisten und hat sich auch als Dozent, Professor und Buchautor einen Namen gemacht.

Matthias Strucken ist auf nationaler Ebene einer der gefragtesten Jazz-Vibraphonisten im Mainstream Jazz und ebenfalls als Dozent, Hochschullehrer und Komponist bekannt.

Frank Haunschild – Gitarren
Matthias Strucken – Vibraphon

 

 

>>> Freitag 19. Januar 2024, 20.00 Uhr

JOSCHO STEPHAN TRIO

Foto: Manfred Schmidt

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Joscho Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter aus der Vielzahl aktueller Gypsy-Swing-Adaptionen herauszuragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Joscho Stephans Stärke als kreativer Visionär. Das begeistert das junge und reife Konzertpublikum gleichermaßen. Joscho Stephans Version von „Hey Joe“ hat auf YouTube mittlerweile die Drei-Millionen-Marke geknackt.

Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy-Jazzgitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Insgesamt vier von Joscho Stephans Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die aktuelle Trio Produktion „Paris – Berlin“ (2018) wurde als Direct to Disc Schallplattenproduktion in den Hansa Studios Berlin aufgenommen, wo u. a. viele Aufnahmen von David Bowie entstanden sind. Auf der aktuellen Produktion von Daniel Hope „America“ ist Joscho Stephan als Gast zu hören.

Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u. a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.

Besetzung:
Joscho Stephan – Sologitarre
Sven Jungbeck – Rhythmusgitarre
Volker Kamp – Kontrabass

 

 

 

>>> Samstag 25. November 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ben(i)fizkonzert für Ben Puligeddu in Bad Marienberg

 

Groß Art & Brass mit Überraschungsgästen

Hennessy Field Walker Trio (mit Hans Ruppert)

Heinz der Magier

 

 

 

>>> Samstag, 21. Oktober 2023, 20:00 Uhr

The Sound and Color Syndicate

Schon Goethe oder Kandinsky haben sich mit der Analogie der Farben und Klangwelt beschäftigt, und nicht zuletzt die Wissenschaft stellt fest, dass es Gemeinsamkeiten zwischen dem Klang in der Musik und der Farbe in der Malerei gibt. Sound ist die Farbe der Musik die sich bei jedem Song neu mischt. „Sound and Color are both sides of the coin“. Jeder dieser fünf Musiker bringt mit seinem individuellen musikalischen Hintergrund eine eigene Farbe und einen eigenen Sound in die Musik dieses Syndikates. Der Name ist Programm! Keine stilistischen Grenzen! Die Musiker schöpfen aus allen Farbtöpfen ob Swing, Jazz-Rock, Funk über afrikanische Einflüsse bis zum Pastell der Klassischen Musik. Es zählt nur der gemeinsame Sound und die Geschichte die gerade musikalisch erzählt wird. Aber immer in den bunten Facetten des Jazz.

Sander de Winne – Vocals/Percussion
Falk Breitkreuz – Saxofone und Klarinetten
Thomas Andelfinger – Gitarren
Igor Spallati – Kontrabass
Rüdiger „Rübe“ Ruppert – Drums/Percussion

 

SANDER DE WINNE
Der belgische Sänger Sander De Winne studierte an den Konservatorien Gent, Antwerpen und dem renommierten Jazz-Institut Berlin. Mit seinem warmen Baritonklang, seiner stimmlichen Flexibilität und großen künstlerischen Bandbreite sowie seiner originären Stimmverwendung kann er ohne Zweifel zu den aufsteigenden Talenten der Jazz-und Improszene gezählt werden. 2013 gewann er den Publikumspreis des renommierten internationalen Vocal-Jazz Wettbewerbs „Voicingers“ in Polen. Sander de Winnes Schaffen ist vielseitig: Neben der Leitung seiner eigenen Projekte, wie seiner Band Sander de Winne „Trækfugle“ oder seines Solo-Projekts „solo voice“, singt und spielt er in verschiedenen Musiktheaterproduktionen im belgischen Muziektheater Transparant, an der Vlaamse Opera in Brüssel, beim Kollektiv „Tibaldus en andere hoeren“ („Tibaldus und andere Huren“) und in weiteren Opernproduktionen als Chorsolist. Des Weiteren bildet er mit dem Saxofonisten Volker Schlott und dem Bass-Klarinettisten Falk Breitkreuz das Trio FAVO, dessen Musik hauptsächlich von afrikanischen und südamerikanischen Melodien und vom Jazz inspiriert ist. Ihr drittes Album bringen FAVO im März 2017 heraus! Das Debütalbum seiner zweiten eigenen Band „kosmos“ erschien im März 2016 im renommierten Label W.E.R.F. records in Belgien. Die preisgekrönte Band IKI ging als Special Guest mit Sander de Winne und dessen Band auf Tour.
Derzeit arbeitet Sander de Winne an neuem Material für sein Quartett – inspiriert von Baka Pygmy
sowie anderer alter afrikanischer Volksmusik.

FALK BREITKREUZ
Falk Breitkreuz, Saxophone und Klarinette, wurde 1964 in Neuruppin geboren. Von 1978 bis 1984 studierte er Saxophone und Klarinette an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seit 1987 ist er Mitglied der Gruppen „Bajazzo“ und „P. von Wroblewsky“. Von 1989 bis 1991 wirkte er im Friedrichstadtpalast und seit 1991 im „Filmorchester Babelsberg“ als erster Altsaxophonist. Desweiteren ist er seit 1995 Mitglied des „Rolf von Nordenskjöld Orchestras“ und seit 1998 der Gruppe „Fun Horns“. Seit 2001 spielt er regelmäßig im Kabarett-Theater „Distel“ Berlin, war zwischen 2002 und 2005 Mitglied bei Marc Muellbauers „Kaleidoskop“, ist seit 2009 Gründungsmitglied der Band FAVO, wirkt seit 2011 als Saxophonist mit der Band „Triologic“ und ist – last but not least – seit 2015 Mitglied im neu formierten „Axel Donner Quartett“. 1996 gewann er den Dritten Preis beim „Hennessy –Jazzcontest“ und bekleidete von 1989 bis 1995 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Konzerte und Zusammenarbeit verbinden ihn mit u. a. Ray Charles, Chaka Khan, Helen Schneider, Udo Lindenberg, Peter Herbholzheimer und Chris Barber. Tourneen und Festivalauftritte führten ihn nach Polen, Tschechien, Rumänien, in die USA, nach Frankreich, Holland, in die Schweiz, nach Österreich, Dänemark, Schweden und Großbritannien, nach Griechenland, in die Ukraine, nach Sibirien, Indien und Afrika.

THOMAS ANDELFINGER
Andelfinger,Jahrgang 1964,erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht mit neun Jahren;erste Banderfahrungen machte er bereits 1978.Von 1986-1992 spielte er im Jazz-Rock-Projekt „Al Capone“;mit dieser Band sammelte er erste Studioerfahrungen.Andelfinger entwickelte sich in den 1990er Jahren zu einem der gefragtesten Gitarristen der Region Südpfalz. Es folgten viele Projekte in den Bereichen Blues,Funk,Soul,Fingerstyle und Jazz. Daneben nahm er an Workshops u.a. mit Frank Gambale u. Jens Gebel (Tok,Tok,Tok) teil. Ab 1994 wirkte er in der Big-Band „Brass-Connection“mit.Daraus resultierten Kontakte zu Musikern der Mannheimer Jazz- Szene.In den folgenden Jahren spielte er in diversen Jazz-Combos,u.a.mit Steffen Weber u.Thomas Siffling.Ab 1998 leitete er das Andelfinger Jazz-Trio.Weitere Bandprojekte waren Count Spacy,Waterheads u. Andelfinger-Gass Jazzduo.2000 gründete er mit dem Schlagzeuger Rüdiger Ruppert und dem Bassisten Norbert Christ die Band „Triologic“.Mit dieser Formation spielte er für „Mons Records das Debütalbum Dirty Fingers (2001) ein; in veränderter Besetzung (mit Bassist Christoph Niemann und Saxofonist Steffen Weber) folgten 2009 die Alben „Seasons“ und 2015 (mit Saxofonist Falk Breitkreuz) „Music“.“2008 war er Mitbegründer des Jazzquartetts „Jazz‘n“ und zeitgleich des Hammondquartetts „4.Org“ um den Organisten Ralf Bereswill.Aus dieser Formation mit Musikern der Hochschule für Musik Saarbrücken entstand die Band „Snem“,mit der 2013 die CD „Snem“eingespielt wurde. Andelfinger hat seine musikalischen Kenntnisse überwiegend im Selbststudium und durch jahrelange Erfahrung aus vielen Projekten der unterschiedlichsten Musikrichtungen erworben, Aktuell arbeitet er im Degen/Andelfinger- Duo mit dem im Saarland geborenen Saxofonisten Sebastian Degen.

IGOR SPALLATI
Geboren 1985 in Italien, begann er mit 19 Jahren Kontrabass zu spielen und studierte klassische Musik in Italien bei Silvio Bruni und Franco Petracchi. 2010 zog er nach Berlin, um am „Jazz Institut Berlin“ unter der Leitung von Greg Cohen, John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel und anderen zu studieren. Unter anderem hat er mit Ikonen des Jazz wie Joe Chambers, Billy Hart, Nasheet Waits, Jorge Rossy, Fred Hersch, Ethan Iverson, Ambrose Akinmusire, Lewis Nash, Elias Stemeseder, Jay Anderson, Ronnie Burrage, Pietro Tonolo, Gabriele Mirabassi, Elias Stemeseder, Dado Moroni, Joe Hisaishi, Louis Bacalov und der HR BigBand gearbeitet.

RÜDIGER „RÜBE“ RUPPERT
Rüdiger Ruppert spielt seit seinem neunten Lebensjahr Schlagzeug und Klavier. Er absolvierte sein Musikstudium an der Musikhochschule Karlsruhe. Er ist 1. Schlagzeuger im Orchester der Deutschen Oper Berlin. 1999 wurde er vom Senat Berlin zum Kammermusiker ernannt. Er war Dozent beim Bundesjugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie. Aushilfstätigkeiten unter anderem bei den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Sinfonieorchester dem Elbphilharmonie-orchester Hamburg sowie solistische Konzerte runden seine klassische Laufbahn ab. .Als Komponist veröffentlichte er Werke für klassisches Schlagzeug und Jazzbands. Seit 2013ist er Schlagzeuger im Percussionquartett „Symphonic Percussion Berlin“. Seit 2005 ist er Drummer und Mitbegründer der BigBand der Deutschen Oper Berlin die er zusammen mit Sebastian Krol leitet. Er leitet auch seit 2006 künstlerisch die Reihe Jazz and Lyrics an der Deutschen Oper Berlin. Als Drummer spielt er in zahlreichen Bands und arbeitete unter anderem mit Till Brönner; Richard Galliano; Randy Brecker und Keyvan Chemirani. Er produziert zahlreiche Erzählkonzerte . Seine Barockkomposition „Prinzessin Sarabande“ wurde vom Verband deutscher Musikschulen mit dem Siegel „Gute Musik für Kinder“ ausgezeichnet. Er gründete zusammen mit Martin Auer „das wilde Jazzorchester“ und Seine Produktion mit Martin Auer und dem HR „Die Ballade von Robin Hood“ gewann den Deutschen Jazzpreis 2023 in der Kategorie Beste Rundfunkproduktion des Jahres.

 

 

 

>>> Freitag, 13. Oktober 2023, 20:00 Uhr

RASGUEO – Berlins finest flamenco jazz

Foto: Daniela Incoronato

Die Band wurde im Juni 2012 von vier Musikern aus Berlin mit verschiedenen künstlerischen Einflüssen gegründet. Die Band schlägt eine Brücke zwischen Jazz und Flamenco, doch auch Einflüsse aus Klassik und Folk sind nicht ausgeschlossen. All diese Stile prägen einen ganz persönlichen Sound, welcher in den eigenen Kompositionen leicht erkennbar ist.

Nikos Tsiachris ist ein Flamenco-Gitarrist und Komponist griechischer Abstammung. Nach dem Studium der klassischen Gitarre studierte er in Granada Flamencogitarre bei Rafael Santiago Habichuela und Emilio Maya. Seit 2005 in Berlin zu Hause, zeigt er sich immer offen für gute Musik und ist in verschiedenen Projekten unterwegs, von Weltmusik über Jazz bis Klassik und natürlich Flamenco.

Der Jazztrompeter Martin Auer ist ein vielseitiger Musiker, der keine Berührungsängste mit anderen Musikstilen kennt. Seit 1997 ist er mit dem eigenen Quintett und zahlreichen deutschen und europäischen Big Bands wie Summit Jazz Orchestra oder Glenn Miller Orchestra zu hören. Konzertreisen führten den Wahlberliner z. B. nach England, Rumänien und Amerika. Martin Auer arbeitet als Dozent u. a. für die
Landesjugendjazzorchester Berlin, Saarland und Sachsen.

Martin Lillich ist als virtuoser Jazz-Bassist bekannt; sein musikalisches Betätigungsfeld reicht von Jazz über Klassik bis zur World Music. Seine Spezialgebiete sind Musik aus dem Umfeld der Türkei, die amerikanische New Klezmer-Szene sowie iberische Stile wie Fado und Flamenco. Nach seiner Lehrtätigkeit an der Berliner Musikhoch- schule "Hanns Eisler" unterrichtet er seit 2010 im Rahmen der Global Music Academy.

Diego Pinera begann bereits im Alter von fünf Jahren unter der Obhut seines Lehrers Osvaldo Fattorusso mit dem Schlagzeugspiel. Im Jahr 2002 war er bereits Stipendiat des weltweit renommierten Berklee College of Music. Mit der Formation „Clave Azul“ unter der Leitung des Pianisten Daniel Stawinski gewann er 2005 den Berlin Blues & Jazz Award.

Nikos Tsiachris – Flamenco Gitarre
Martin Auer – Trompete, Flugelhorn
Martin Lillich – Kontrabass
Diego Pinera – Schlagzeug

 

 

 

>>> Samstag, 30. September 2023, 20:00 Uhr

M.E.A.N. – gepflegter Jazz und wilder Rock


Trompete – Martin Auer
Gitarre – Werner Neumann
Bass – Matze Eichhorn
Schlagzeug – Dominique Gaga Ehlert

Ihren Ursprung hat diese Band in Leipzig, wo sich vier außergewöhnlich wagemutige und instrumental hochgebildete Musiker trafen, um bei einem Festival der gemeinsamen Leidenschaft für musikalische Husarenritte zwischen gepflegtem Jazz und wildem Rock zu frönen. Das Debutalbum feierte ihre „Helden aus einer fernen Zeit“, zu denen so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Frank Zappa und Elfriede Jelinek zählen. Die zweite CD „Clara Park“ erschien 2017 beim renommierten Kölner Label Jazzhausmusik und nötigte die Fachpresse zu Aussagen wie diese: „elektrisch, böse und sehr unique“! (Bassprofessor). Im Winter 21/22 wurde nun die dritte CD produziert. VÖ ist für den Sommer 2023 geplant.

Zuerst wurde der Bandname, gleichsam im Affekt, aus den Initialen der Musiker gebildet, es stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Name Programm ist. Denn die Musik von MEAN ist im Durchschnittswert eine wüste, fiese, garstige, erbärmlich gemeine, filzige, unlautere Mischung aus Jazz, Punk, Rock (Gaga), Ska (Werner), bayrischer Blasmusik (Martin) und Anleihen aus Klassik (Matze) und sogar Kirchenmusik (nochmal Matze). Doch am Ende passt alles prima zusammen und manchmal kann man sogar darauf tanzen.

Presse:

„... vielmehr scheint es, als würden Endsiebziger Postbop und Achtziger Electric Jazz in moderner Komplexrockkante zelebriert. Der Drive ist enorm, die Laszivität der Kompositionen tief, das handwerkliche Spiel großartig, die Soli bannend.“ (ragazzi-music)

CD „Clara Park“ ist die CD der Woche beim NDR (Januar 2017)!

„Das Konzert von M.E.A.N. gehört zum Besten, das hier zu hören war. ... Wie diese vier Musiker in ihren Kompositionen ... Klangschichten aufeinander türmen und alle Möglichkeiten ihrer Instrumente nutzen, um noch eins draufzusetzen, das macht die eigentliche Kunst der Band aus. So entsteht ein Sound, der fest und sicher geerdet ist und sich in ungeahnte Höhen schwingt. Der Jubel des Publikums kannte keine Grenzen, und die Musiker bedankten sich mit "Clara-Park", einem tollen Stück, das als Titel ihrer neuen CD dient.“ (Ostthüringer Zeitung)

„Hochgeschätzte Kollegen aus der Branche der bösen Musik, schon lange habe ich nicht mehr eine so erfrischende Produktion wie Eure CD "Clara Park" gehört: Super gespielt, voller
Überraschungen jenseits aller stilistischen Barrieren, viele Farben, schön lange Pausen zwischen den einzelnen Nummern, richtig hip!
WEITER SO!“ (Ekkard Joost)

„Mut zum Andersartigen fehlte der rotzfrechen Formation MEAN aus dem wilden Osten bestimmt nicht! Und den Mut zum Risiko scheuten die vier ebenfalls nicht auf ihrem Parforceritt durch die stilistische Mannigfaltigkeit zeitgenössischer Musik beim Freitagskonzert des Jazzclubs.“ (Schwäbische Zeitung)

 

 

 

>>> Freitag, 11. August und Samstag, 12. August 2023, jeweils ab 19:00 Uhr

3. Jazz we can „Jazztival“ im Stöffelpark

Eintritt:
– für beide Tage (Freitag und Samstag) 70 EUR
– für den ersten Tag (Freitag) 35 EUR
– für den zweiten Tag (Samstag) 40 EUR
Schüler, Studenten und Behinderte bekommen 10 % Nachlass, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Vorverkaufsstellen:
Praxis für Ergotherapie Hans Ruppert, Bad Marienberg, 02661 939606
Stöffel-Park, Enspel, 02661 9809800

 

Freitag, 11. August 2023, 19:00 Uhr
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Matti Klein Soul Trio

Foto: Rob Stirner

Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel als MD für den brasilianischen Soul-Superstar Ed Motta oder mit seiner Band Mo’ Blow erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene, gastierte in den renommieren Clubs wie Ronnie Scott’s London, Blue Note Tokyo, Highline Ballroom NYC, sowie internationalen Festivals wie Pori Jazz, Jazz in Marciac und den Leverkusener Jazztagen und teilte Bühne und Studio mit Stars wie Nils Landgren, Jimmy Somerville, David T. Walker, Sarah Connor und Herbert Grönemeyer. „Die soulige Jazz-Mischung, die Keyboarder Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Zu dritt kreieren die drei Musiker einen Sound, der nach viel mehr klingt als nach einem Trio. Groove-Meister Klein an den Tasten sorgt dabei selbst für die perfekte Dosis Bass. Mit der linken Hand spielt er ein Rhodes Bass-Piano Marke Eigenbau und produziert einen vollen, warmen und runden Klang, der es in sich hat. (…) Mit ihren leidenschaftlichen Reminiszenzen an die Soul-Jazz-Ära treffen die drei Musiker beim Publikum auf begeisterte Resonanz. Das liegt vor allem am Groove, der in der Musik aus jeder Pore quillt und extrem ansteckend wirkt.“ Kerstin Rickert

Matti Klein – wurlitzer, rhodes bass
Lars Zander – bass clarinet, sax
André Seidel – drums

Pressezitate:

„A really good album by keyboards player Matti Klein. I was really taken with this record and in fact I was gonna play it as my favourite track of the week.“ Robert Elms – BBC London

„Soul Trio is an authentic album drawing on vintage instruments with a 21st century
attitude.“ Thomas Fletcher – Jazz Journal UK

„Er spielt brilliant und gleichzeitig entspannt, lässt die Melodien perlen und die Harmonien wirken.“ Judith Schnaubelt – Bayrischer Rundfunk

„Eine epische Schönheit, die ihresgleichen sucht.“ Victoriah Szirmai – JAZZTHETIK
„Das groovt ungemein (...) wie einst in den besten Tagen des Soul unter dem Tamla/Motown Segel.“ Thorsten Bednarz – Deutschlandfunk Kultur

 

 

Freitag, 11. August 2023, 21:00 Uhr
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Stella Tonon & The Schinkel Experience – Mezzanotte (I/D/NL)

MEZZANOTTE – italienische Canzone treffen auf Neo Folk, Blues und Psychedelia. Südländisches Temperament trifft Kölsche Lebensart: Geboren in der nördlichsten Stadt Italiens legt die Kölnerin Stella Tonon mit „MEZZANOTTE“ ihr spannungsreiches Debütalbum vor, in dem sie ihre italienisch-portugiesischen Wurzeln und ihre musikalische Vergangenheit aus Rock, Neo-Folk, Jazz und Blues einfließen lässt. Im Zentrum: Die italienischen „Canzone“ der 1940er bis 1960er Jahre, die Stella Tonon und ihre Band auf virtuose Weise mit eigenen Kompositionen verweben und dem Programm so eine einzigartige, kraftvolle Note geben, die sich im Spannungsfeld zwischen Tom Waits, Paolo Conte, The Doors und Italo-Folk bewegt. Theatralische Bühnenperformance und ein cineastisches Sounddesign – live belässt es Stella Tonon nicht bei einer bloßen Interpretation, sondern zelebriert jeden einzelnen Ton und jede Nuance der vielschichtigen Songs. Verstärkt wird Tonon von etablierten und mehrfach ausgezeichneten Musikern: Mit dem Crossover Pianisten Marcus Schinkel erhält Stella Tonon Unterstützung von einem der vielseitigsten Musiker Deutschlands, der sich mühelos über alle Genregrenzen hinwegsetzt, die Niederländer Joost Zoetemann (Gitarre/Bass) und Wim de Vries (Drums) komplettieren das internationale Ensemble. Die vielbeachtete Live-Premiere des Albums fand zum Bonner Over The Border-Festival im Januar statt.

Stella Tonon – vocal, acoutic guitar
Marcus Schinkel – piano, synthesizer, melodica
Joost Zoeteman – electric guitar, acoustic guitar, bass
Wim de Vries – drums, percussion

 

 

Samstag, 12. August 2023, 19:00 Uhr
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Mrs. Lavenders Jazzkapelle

Mit Mrs. Lavender wurde eine musikalische Kunstfigur geschaffen, die uns in den Blues ihres Seelenlebens und den ihrer Jazzkapelle blicken lässt. In ihrem alten, vollgepackten Koffer bringt sie genau diese Jazzkappelle und einen Hauch von Nostalgie mit auf die Bühne. Dort entfaltet sich ein untypisches Trio aus Hammond, Keyboards, jede Menge Blech und Trommeln, – gepaart mit kreativ-frechen, überwiegend deutschen Texten, spannenden Rhythmen und einer Brise Lavender. „Es schmatzt und es faucht“, mal röhrt ein Bariton daher, vor allem aber wabert und groovt es über Geschichten wie „Die alte Lady“, die einen nachts nicht schlafen lässt, oder den „Doctor“ der in Liebesdingen um Rat gefragt wird, ach – oder weil mal man sich einfach mal nicht zwischen „Fleisch oder Gemüse“ entscheiden kann. Es gibt auch zarte Stücke, rockig-endende Klavierballaden und atmosphärische Wegschweb-Songs, und durchaus auch mal eine lässige Bluesnummer. Zack! Fertig ist ein einzigartiger Crossover-Jazz in dem die Musiker durch ihre Vielseitigkeit jedem Stück eine einzigartige Note verpassen. Ganz klar – ein schubladenfreies Trio, was nach mehr klingt!

Mrs. Lavender – Nadine Altmann (hammond, keys & voc)
Jazzkapelle – Gregor Groß (horns & voc) & Stefan Altmann (dr)

 

 

Samstag, 12. August 2023, 21:00 Uhr
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Pat Appleton – The Funk Night

Anfang der 1960er Jahre entwickelt sich aus den Einflüssen von Soul, Rhythm and Blues und Jazz eine Musik, die durch enorme Tanzbarkeit, die durch schrille Bühnenshows stilprägend bis in unsere heutige Zeit geworden ist. James Brown, Bootsy Collins, Marceo Parker, Fred Wesley und George Clinton sangen und spielten ihr Publikum durch rauschhafte Nächte, die Konzerte von Barry White, Prince oder Michael Jackson sind Legende. New R&B, Metal oder Hip Hop wären ohne den Funk undenkbar. Erleben Sie in dieser Spätsommernacht die größten Hits, gespielt von den Funkbrothers, Solistin des Abends ist die großartige Pat Appleton.

„Funk“ – das hieß einmal: schlechter Geruch, Anrüchiges sozusagen. Ein verbotenes Wort in guter Gesellschaft. Doch wie so oft nahm sich der Jazz des verstoßenen Kindes an, nach der bewährten Devise: das Niedrige ist das eigentlich Hohe, Wahre, Echte, Subversive! Schon um 1900 taucht der böse Ausdruck in Titeln und Songtexten auf, ein neues Wort für eine neue Musik aus einer selbstbewussten, widerständigen Szene. „Put some stank on!“ („Lass es stinken!“), bekam man zu hören, wo es intensiv und authentisch werden sollte, und die dem Biedermann suspekte Atmosphäre der Nachtlokale besangen deren Protagonisten selbstbewusst in ihren Liedern, während sie der weißen bürgerlichen Gesellschaft mit dem naserümpfenden Tabuwort rotzig-charmant die verbalen Waffen aus den Händen nahmen. Mehr noch: Es entstand eine Populärkultur, deren Weltrang bald keiner mehr anzweifeln sollte, die in der Tat Mode, Kunst und Lebensalltag einer ganzen Generation geprägt hat. Heute ist „Funk“ der Inbegriff von 70er-Clubs, Groove und Gitarren-Riffs, von prominenten Basslinien, intelligenten Chart Hits und einer Tanzmusik, die den Körper betont. Eine mitreißende Mischung aus Soul, Jazz und R&B. Wer Funk sagt, muss auch James Brown sagen: Ohne den Sänger, Songwriter, Tänzer, Plattenproduzenten und Bandleader ist die Geschichte des Genres nicht zu denken.

Der „Godfather of Soul“ – und offizieller Vater neun leiblicher Kinder – ging ab den späten 1960er Jahren den Weg von Blues und Gospel zu einer „afrikanisierten“ Musik mit reduzierten Harmonien und starken Rhythmen, Percussionsoli, Walking Bass‘ und Texten, die auch vor klassenbewusster Gesellschaftskritik nicht zurückscheuten. Dazu eine Gitarre in der Funktion afrikanischer Trommeln: das ewige Begleitinstrument verträumter Cowboys als temperamentvoller Beatmacher. „Cold Sweat“, Browns erster Funk-Hit, erstürmte 1967 die Nummer 1 der R&BCharts. Es folgten Hits wie „Ain’t It Funky“ oder „Give It Up or Turn It Loose“ – der Populärsound der 1970er nahm hier seinen Ausgang: für Bands wie Family Stone oder die Isley Brothers war „Funk“ der Zauberbeat der Zeit. Und was wäre der populäre „Disco“ ohne den Funk-Hintergrund seiner versiertesten Vertreter? Dass sich auch der experimentierfreudige Jazz offen für Neues erwies, versteht sich fast von selbst: Herbie Hancock war der erste, der E-Bass und E-Piano in sein „klassisches“ Jazz-Ensemble übernahm. Der Funk-Jazz mit seinen verstärkt rhythmischen Elementen ist nicht nur unter Jazzschlagzeugern beliebt. Da wundert es auch nicht mehr, dass ein Megastar wie Prince seine Ursprünge im Funk sah. Moderne Technik und komplexe Musik spielten in den überbordenden Bühnenshows dieses Ausnahmekünstlers hinüber in den Zauber phantasievoller Kostüme und subversiver Erotik – und trafen so ins Herz einer selbstbewusst-widerständigen, „funkigen“ Lebensart.

Unter dem Titel „The Funk Night“ darf am 12. August 2023 im Stöffelpark sogar getanzt werden. Das Erscheinen in bunten Funk-Kostümen ist ausdrücklich erlaubt.Sängerin Pat Appleton und die Funkbrothers grooven sich unter der Leitung von Matti Klein durch die bewegte Geschichte des Genres. Aus Konzerten mit dem Jazz-Funk Quartett Mo’ Blow und als Musikalischer Leiter und Keyboarder der Souljazz-Ikone Ed Motta ist Matti Klein versiert in starbesetzten Musikgrenzgängen. Und auch mit Pat Appleton arbeitet er nicht das erste Mal zusammen: Die beiden kennen sich etwa vom De-Phazz-Album „Garage Pompeuse“, ein Jazz-Traktat auf das Repertoire der stilversierten Soul-Jazz-R&B-and other-Band, mit der der Sängerin 2000 der große Durchbruch gelang. In den Worten von Funk-Vater Brown: „I feel good“ (about this)! Pat Appleton wurde mit dem Kultsong „The Mambo Craze“ international als Stimme des Lounge-Kollektivs De-Phazz bekannt. Sie hat bisher drei Soloalben „What‘s Next?“, 2007, „Mittendrin“ und „A Higher Desire“ veröffentlicht sowie viele Alben mit De-Phazz. Weitere Kollaborationen mit anderen deutschen und internationalen Musikern (z. B.: Budapest Jazz Orchestra, Nighthawks, Bahama Soul Club, Jazzkantine, Matti Klein Jazz Trio, HR Big Band, Wolfgang Haffner German All Star Big Band, Tab Collective und viele mehr) haben sie als vielseitige Interpretin ausgezeichnet.

Pat Appleton wurde in Aachen als Tochter einer deutschen Mutter und eines liberianischen Vaters geboren. Sie wuchs im Land ihres Vaters in Liberia, Westafrika, auf. Während seines Studiums der Politikwissenschaft in Heidelberg sammelte Pat Appleton erste Erfahrungen als Sängerin in der Unterhaltungsmusik und machte eine Gesangsausbildung. Bald fand sie heraus, dass sie sich besser als Botschafterin für Musik eignete als eine Karriere in der Politik anzustreben und schloss sich bald dem Heidelberger Klangkollektiv De-Phazz an, mit dem sie bis heute als Sängerin und Komponistin mit der Band zusammenarbeitet. De-Phazz gelang der internationale Durchbruch und die Band tourt seitdem weltweit. Pat Appleton singt und schreibt Lieder in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Sie hat mit Big Bands und Orchestern im In- und Ausland zusammengearbeitet, und mit De-Phazz weltweit Konzerttourneen absolviert und ist im Rahmen des Kulturaustausches öfters für das Auswärtige Amt unterwegs um mit ausländischen Musikern zu musizieren. Der deutsche Fernsehsender 3SAT bezeichnete Pat Appleton als „eine der wichtigsten Stimmen des zeitgenössischen deutschen Jazz“. Pat Appleton lebt in Berlin. In ihrer Freizeit engagiert sich Pat Appleton leidenschaftlich für das Urheberrecht und ist passionierte Gärtnerin.

Pat Appleton – Vocals
Lars Zander – Saxofon
Christian Meyers – Trompete
Sebastian Krol – Posaune
Matti Klein – Piano, Keyboards
Philipp Brämswig – Gitarre
Peter Nitsch – Bass
Andreas Birnbaum – Percussions
Rüdiger Ruppert – Drums

 

 

 

>>> Samstag, 17. Juni 2023, 20:00 Uhr

HABERECHT 4 – „Essence“, Jazz thing Next Generation Vol. 64

Foto: Simon Zimbardo

Das Modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Kompositionen der Saxofonistin. Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder übersetzt sie in ihren Kompositionen prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch, perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren. Unterstützt wird sie hierbei von Andrey Shabashev (pn), Bastian Weinig (b) und Leo Asal (dr), die mit ihren verschieden Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflussen und einen Bandsound kreieren, der mehr ist als die Summe seiner Teile. Sie haben Stücke der Debut CD Essence (Jazz Thing Next Generation) sowie seitdem neu entstandene Stücke im Gepäck.

Kerstin Haberecht spielt ihr Instrument mit einem Ton, der ausgesprochen reif klingt – voll und rund und samtig, straight und brüchig und funky; sie schreibt Stücke voll eigener Persönlichkeit, in denen die Kenntnis der alten Jazzgeschichten nicht verschwiegen wird. Kerstin Haberecht hat einen Sinn für starke Melodien und klare Motive. Polyrhythmische Spannungen brechen auf mitten in Kompositionen, die ganz balladesk beginnen, sperrige Breaks und sanfte Melancholie finden mühelos zusammen. Hin und wieder mag es ein wenig nach Monk klingen, nach coolem Souljazz oder auch mal nach europäischem Impressionismus. (Uli Lemke, Jazz thing & blue rhythm, 2016)

Dass die junge Wahlmainzerin über ein hohes technisches Können verfügt, braucht fast keine Erwähnung zu finden – es ist für Musikerinnen und Musiker ihrer Generation fast selbstverständlich geworden. Viel beachtenswerter ist die Kompromisslosigkeit, mit der Kerstin ihre improvisatorischen Ideen und ihren wunderbaren Ton in den Dienst der Musik stellt, sich nicht als „sportliche“ Solistin inszeniert, sondern sich gemeinsam mit ihren großartigen Mitmusikern Nicolas Hering, Bastian Weinig und Mathis Grossmann auf die Reise begibt und einen erstaunlich reifen, warmen Bandsound kreiert, der mehr ist als die Summe seiner Teile (Sebastian Sternal über ESSENCE)

Kerstin Haberecht wurde 1988 in Karlsruhe geboren und spielt seit ihrem 9. Lebensjahr Saxofon. Früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Bigbands, Jazz und Improvisation und die Freude am Austausch mit Publikum und Schülern. Die Wahlmainzerin ist seit ihrem Jazzstudium fester Bestandteil der Rhein-Main-Jazzszene und engagiert sich neben ihrer künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit im Vorstand des Mainzer Jazzkollektivs „Tonkult e.V.“ und dem Landesverband für Jazz in Rheinland-Pfalz „JAZZ RLP e.V.“. Von 2008 bis 2015 studierte sie an der Hochschule für Musik Mainz Jazzsaxofon bei Steffen Weber, Denis Gäbel sowie Thomas Bachmann und schloss 2015 mit dem Abschluss „Master of Music“ ab. Während des Studiums entstand auch ihr Quartett HABERECHT 4, mit dem sie 2016 ihr Debut ESSENCE bei der Jazz Thing Next Generation Reihe veröffentlichte und sich seitdem auch als Komponistin präsentiert. 2018 kam ein Duoprojekt mit dem Gitarristen Lukas Roos hinzu. Darüber hinaus ist sie in anderen Projekten (z.B. Jan Felix May & Band, PYU, Mainz 04 ...) als Sidewoman mit Saxofonen, Flöte und Backingvocals aktiv. Seit 2016 konzipiert und leitet sie die Rock-Pop-Jazz-Abteilung der Musikschule am Weiterbildungszentrum Ingelheim.

Kerstin Haberecht – saxes
Andrey Shabashev – keys
Bastian Weinig – bass
Leo Asal – drums

 

 

>>> Freitag, 2. Juni 2023, 20:00 Uhr

Jacques Stotzem, Tilmann Höhn und Frank Haunschild – Nacht der Gitarren

Jacques Stotzem

Tilmann Höhn

Frank Haunschild

 

Jacques Stotzem (ACOUSTIC GUITAR MUSIC) ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 17 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien. Seit 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma „Martin Guitar“ ein „OMC Jacques Stotzem Custom Signature“ Modell, ein Traum für jeden Gitarristen, eine Ehre für Jacques. Seine CD „Catch the Spirit“ mit höchst bemerkenswerten Arrangements von Rockklassikern schaffte 2009 den Sprung in die belgischen Charts und blieb 43 Wochen lang klassiert ; ein Ereignis in der Akustikgitarrenszene! Stotzem hat über die Jahre einen unverkennbar eigenen Sound auf der akustischen Gitarre entwickelt und überzeugt sowohl in den für ihn typischen, stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken. Hervorragende Kritiken weltweit erhielt 2015 das Album „To Rory“, eine Hommage an den irischen Blues-Rock Gitarristen Rory Gallagher. Mit seiner aktuellen CD „Handmade“ (April 2021) widmet Jacques sich wieder seinen eigenen Kompositionen, lyrische Balladen in seinem einzigartigen melodischen Stil.

Tilmann Höhn komponierte, spielte und produzierte Musik für Film und Fernsehen, z. B. für „Abgeschminkt“, „Makin of: In the line of fire“, „Trilogie der vergangenen Träume“, „ZDF Wahlen 2002“ u. v. m.). Er wirkte mit bei der Musik in der Werbung für Aktion Mensch, Opel, Leifheit, u. a.). Tilmann Höhn veröffentlichte zahlreiche CDs (alles zu hören auf www.tilmannhoehn.de), spielte mit Grammy Gewinnerin Allannah Myles, den Jazz Gitarristen John Stowell, David Becker u. v. a. Er gibt regelmäßig Konzerte mit seinen verschiedenen Bands und Projekten: Frankfurt City Blues Band, Frankfurt City Blues Duo (mit Andreas The August), B.O.N., HOME, Annette Marquard Sextett, Circle Game – The life and music of Joni Mitchell, Meister Poppers tolle Schlagerparade, 2by2, Nightbirds, Kurstadtlümmelz sowie Solo-, Duo-, oder Trio-Konzerte mit verschiedenen Partnern wie Frank Haunschild, Thomas Langer, Thomas Rath, Peter Wenke, Telhaim, Kate Nelson, Liza da Costa, Sven Claussen – um nur einige zu nennen.

Frank Haunschild spielte mit John Abercrombie (g), Antonio Adolfo (p), Fabian Arends (dr), Reza Askari (b), Fried Bauer (p), Benny Bailey (tp), Claus Boesser-Ferrari (g), Sigi Busch (b), Ryan Carniaux (tp), Philip Catherine (g), Keith Copeland (dr), José Cortijo (perc), Larry Coryell (g), Patricia Cruz (voc), Hans Dekker (dr), Alina Derenbach (voc), Bill Dobbins (p), Sylvia Droste (voc), Jens Düppe (dr), Jon Eardley (tp), Dominik Ehrl (b), Wolfgang Ekholt (dr), Stephan Emig (dr), Johannes Enders (s), Peter Finger (g), Jody Fisher (g), Michael Fix (g), Dietmar Fuhr (b), Wolfgang Fuhr (s), Henning Gailing (b), Sara Gazarek (voc), Roland Gebhardt (g), Alexander Gelhausen (voc), Herb Geller (s), Wilhelm Geschwind (b), John Goldsby (b), Heiko Gottberg (g), Norbert Gottschalk (voc), Dusko Goykovich (tp), Gunter Hampel (vib), Anne Hartkamp (voc), Gabriele Hasler (voc), Bernd Heitzler (b), Scott Henderson (g), Michael Heupel (fl), Tilmann Höhn (g), Dieter Ilg (b), Sheila Jordan (voc), Greetje Kauffeld (voc), Philipp Klahn (dr), Töm Klöwer (perc), Michael "Kosho" Koschorrek (g/voc), Denise Krammer (voc), Uwe Kropinski (g), Michael Küttner (dr), Dietmar Kunzler (g), Frank Kuruç (g), Robert Landfermann (b), Thomas Langer (g), Günter Lenz (b), David Liebman (s), Kirk Lightsey (p), Helmut Lörscher (p), Klaus Mages (dr), Dominik Mahnig (dr), Andreas Maile (s), Emil Mangelsdorff (s), Charlie Mariano (s), Eddy Marron (g), John Marshall (tp), Peter Mayer (g), Adrian Mears (tb), Palle Mikkelborg (tp), Paul Mindy (perc), Philipp Möhrke (p), Attila Mühl (g), Bruno Müller (g), Hiram Mutschler (dr), Ali Neander (g), Holger Nell (dr), Judy Niemack (voc), Blanca Nunez (voc), Hubert Nuss (p), Rick Peckham (g), Marius Peters (g), Gunnar Plümer (b), Olaf Polziehn (p), Florian Poser (vib), Ulf Radelius (b), Eckhard Radmacher (p), Hugo Read (s), Volker Reichling (dr), Zipflo Reinhardt (viol), Mike Richmond (b), Alex Riel (dr), John Riley (dr), Céline Rudolph (voc), Thomas Rückert (p), Harald Rüschenbaum (dr), John Ruocco (clar/s), Martin Sasse (p), Wolfgang Schlüter (vib), Manfred Schoof (tp), Bernhard Schüler (p), Rhoda Scott (org), Jörg Seidel (g), Ingo Senst (b), Matt Smith (g), Alexey Sobol (g), Thomas Stabenow (b), Sebastian Sternal (p), John Stowell (g), Harvie Swartz (b), Simin Tander (voc), Joris Teepe (b), Tom van der Geld (vib), Bart van Lier (tb), Eriv van Lier (tb), Ack van Rooyen (tp), Cécile Verny (voc), Mats Vinding (b), Florian Weber (p), Peter Weniger (s), Jiggs Whigham (tb), Gary Willis (b), Martin Wind (b), Leszek Zadlo (s), Stephan Zimmermann (tp), Vitaliy Zolotov (g) u.v.a.

 

 

>>> Freitag, 5. Mai 2023, 20:00 Uhr

Marion & Sobo Band – Gypsy Jazz – Global Music – Chanson

Foto: AlessandroDeMatteis

„Marion & Sobo Band sind wirklich eine Gruppe leidenschaftlicher Musiker, die man eigentlich live goutieren sollte, denn, dass da blitzschnell der Funke überspringt, ist sicher. Auf ihr neues Album Histoires ist diese Spiellaune wunderbar eingefangen“ (SWR2). Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen erschafft die französisch-deutsch-polnische Band ihren eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Marion & Sobo Band singt und spielt mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum. Mit ihrem neuen Album „Histoires“ (Album der Woche bei WDR3 und SWR2) präsentiert die Marion & Sobo Band ein fesselndes, zugleich verspieltes Album voller Fantasie, Humor und farbiger Musik. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 1930er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan. Farbige Geschichten, erzählt Marion in sechs verschiedenen Sprachen – vom eleganten Französisch bis hin zum märchenhaften Romanes und ebenso bunt und vielfältig ist die musikalische Sprache der Band, die vor allem vom Gypsy Swing „à la Django“ geprägt ist, jedoch ihre Musik wird „mit akrobatischen Soli, Improvisationen und überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert“ (Jazzpodium). Das Herz der Bonner Band sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich, und die zwei vielgereisten Musiker lernten sich auf einer Jazz-Session in Bonn kennen. Seitdem folgen sie gemeinsam mit ihrer Band der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren.

Marion Lenfant-Preus – Gesang
Alexander Sobocinski – Gitarre
Stefan Berger – Kontrabass
Frank Brempel – Violin
Jonas Vogelsang – Gitarre

 

 

Freitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr

Dona Rosa 2023 – Portugiesische Fadosängerin mit dem Motto „Ich schließe meine Augen, um besser sehen zu können!“

Dona Rosa, die blinde Legende aus Lissabon, als Straßensängerin aus der „Rua Augusta“ in Lissabon einem Millionenpublikum im Laufe von 20 Jahren bekannt geworden, von André Heller für den Musikfilm „Stimmen Gottes“ entdeckt und seit dem Jahr 2000 auf den Konzertbühnen der Welt unterwegs von Taipei bis Los Angeles. Dona Rosa ist nicht eins von diesen hübschen Fado Sternchen, die jedes Jahr entdeckt werden, sondern sie berührt mit ihrer Musik die Seelen der Menschen.

Ihr neues Konzertprogramm führt uns in das Leben der Dona Rosa. Ihr Leben und ihre Musik sind auch geprägt durch den morbiden Charme Lissabons. Sie führt uns im ersten Teil ihres Musikprogramms in „ihre Welt“, eine Welt im Dunkeln. 40 Minuten werden in absoluter Dunkelheit gespielt und der Zuschauer taucht intensiv in eine andere Welt und versenkt sich in die Musik. Das Dunkle nimmt einen förmlich gefangen, ein Experiment – und es geht einem durch und durch.

Der zweite Teil präsentiert genau das Gegenteil. Er zeigt das pulsierende Leben Lissabons, der Stadt auf den sieben Hügeln (Sete Colinas). Es ist eine Hommage an ihre Heimatstadt. Dona Rosa spielt zu projizierten Fotos aus dem Fotoband „Lisboa“ (Past & Present, Photos, Text & Musik, ISBN 978-3-9813509-2-0), der im Februar 2016 in Deutschland erschien. Es werden Lieblingsplätze von Dona Rosa gezeigt und ihre Musik live dazu gespielt. Die Lieder beziehen sich teilweise auf die Stadt Lissabon.

Der Fotoband mit der CD von Dona Rosa hat die erste Auflage komplett in nur 8 Monaten verkauft und ihr ein neues Fanpublikum erschlossen. 2016 spielte sie 30 Konzerte in Deutschland und Taiwan. 2017 startete sie mit einer Konzerttournee im Februar, im April war sie erstmals für zwei Wochen in China auf Tournee. Ihre Clubtournee 2017 war komplett ausverkauft und im Herbst 2017 und 2018 gab sie nochmals Konzerte in Deutschland, Österreich und Dänemark. Die geplante Tournee danach viel bereits Corona zum Opfer und nur durch eine Crowdfunding-Kampagne konnten wir Dona Rosa ein einigermaßen lebenswertes Leben garantieren. Um so wichtiger sind ihre neuen Termine 2023.

Rosa Martins (vocals, triangle)
Raul Abreu (Portuguese guitar)
Ines Vaz (Accordion)

 

 

Samstag, 22. April 2023, 20:00 Uhr

Chamber9 (NL/ES/D/NR) spielt Ellington/Strayhorn & more

Chamber9 spielt die zeitlose Musik von Duke Ellington und Billy Strayhorn – ausgewählt und arrangiert von Axel Hagen für neun Musiker: Vocals, zwei Gitarren, Kontrabass, Schlagzeug und ein Streichquartett – in zwei Suiten und in einer brillanten Synthese von Kammermusik und Jazz! Zudem werden bei diesem Konzert auch einige brandneue Arrangements der in Vorbereitung befindlichen kommenden CD (teils ur-)aufgeführt. Gitarrist Axel Hagen hat für diese besondere Besetzung zwei Suiten mit ausgewählten Kompositionen von zwei der größten Jazzkomponisten des 20ten Jahrhundert arrangiert, die er nahtlos ineinander übergehen lässt. Die 9 Musiker – Vocals, zwei Gitarren, Kontrabass, Schlagzeug und ein Streichquartett – spielen die zeitlose Musik von Duke Ellington und Billy Strayhorn in einer brillanten Synthese von Kammermusik und Jazz! Das hervorragend und international besetzte Ensemble Chamber9 wurde 2019 gegründet und hat 2020 seine ersten Aufnahmen in der Form einer großartigen Doppel-CD veröffentlicht: Die empfindsame und elegante Kombination von „modernen“ und „klassischen“ Saiteninstrumenten betont die delikate Schönheit und sensible Wärme der gezupften und gestrichenen Instrumente durch harmonisch reiche Arrangements, unterstützt durch eine phänomenal swingende Rhythmusgruppe und gekrönt mit der vokalen Kraft einer der besten Jazz Sängerinnen Europas. Hier fliessen Komposition, Arrangement und mitreissende Improvisationen zusammen mit dem Wunsch einen einzigartigen und persönlichen Standpunkt im Bereich zeitgenössischer Musik zu vertreten. Diese Dualität, auf der einen Seite das große Erbe von Harmonie und Form und auf der anderen Seite der improvisatorische Freiraum und die komplexen chromatischen Ideen moderner Jazzmusiker, werden bei Chamber9 zu einem farbenreichen, faszinierenden und unterhaltsamen Kaleidoskop von Klängen, Stimmungen und Rhythmen vereint – ein spannender Abend mit Musikern aus Holland, Spanien, Norwegen und Deutschland.

Axel Hagen „Chamber9“ sind:
Sanna van Vliet – Vocals
Axel Hagen – Steel string jazz guitar
Michael Arlt – Nylon string jazz guitar
Thomas W. Andersen – acoustic bass
Joan Terol Amigó – drums
Víctor Flores – Violine
Ángela Moya – Violine
Estela Briceño Mezquita – Bratsche
Cèlia Torres – Cello

 

 

Freitag, 17. März 2023, 20.00 Uhr

Biber Herrmann – Last Exit Paradise-Tour

Fotos: Manfred Schmidt

„Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt.

Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat.

Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.

Testimonials:

Ein vortrefflicher, musikalischer Leckerbissen. Auf verschiedenen Gitarren bringt der exquisite Singer/Songwriter seine Songs so gefühlvoll-elegant zum Schwingen, dass diese niemals in den sonst so verbreiteten Knödel-Blues abgleiten. (Berliner Tagesspiegel)

Biber Herrmanns Blues versetzte mich nach New Orleans! Ich freue mich auf sein nächstes Konzert. (Gudrun Landgrebe)

Seine Musik ist beeindruckend, großartig und faszinierend. Er strotzt vor Energie, wirft sich in jeden Ton, so dass die Zuschauer ganz gebannt lauschen. Songwriter haben nicht selten das Problem der Monotonie. Ein Fremdwort für Biber. (Wormser Zeitung)

Die Symbiose aus Poesie, Stimme und Gitarre schaltet beim Hörer sofort dieses Wohlgefühl ein – intoniert mit der berüchtigten Leichtigkeit des Könners. (Musiker Magazin)

Wenn es hierzulande einen Vollblutkünstler der nachfolgenden Folk & Blues-Generation gibt, der alle Parameter der Kunst beherrscht, dann nenne ich Biber Herrmann. Biber verbindet intelligente Texte mit einer kreativen, virtuosen Gitarre und einer gestandenen Live-Performance. Mein Tipp: Anhören! (Werner Lämmerhirt)

Als Singer/Songwriter ist Biber Herrmann ein wahrer Leckerbissen der Musikszene. Er versteht es meisterhaft, die Menschen mit seiner kreativen Gitarrenkunst, Lyrik und poetischen Balladen einzufangen. (Badische Zeitung)

I was really having fun, playing with you, Biber. You were right there with me. (Louisiana Red)

 

 

 

>>> Samstag, 25. Februar 2023, 20:00 Uhr

Kai Heumanns Proyecto Guitarra Latina

Foto: Kai Heumann

Der Gitarrenvirtuose und Komponist Kai Heumann gehört zu den besten Latino-Gitarristen in Europa und entwickelte sogar einen eigen Stil: Gypsy Salsa! Zusammen mit seinen kongenialen Musikern aus Kuba, Argentinien und El Salvador interpretiert er stilsicher und authentisch mit viel Seele und gleichzeitig atemberaubender Virtuosität seine Kompositionen. Mit seinem „Kai Heumann’s Latin Guitar Project“ folgte er 2017 und 2018 einer Einladung von José Feliciano nach Österreich. Dort trat er zusammen mit seiner Band und dem weltberühmten Popstar Sänger und Gitarristen José Feliciano auf.

Freuen sie sich auf eine spannende musikalische Reise nach Lateinamerika, in die Lavendelfelder der Provence, in das immergrüne meerumtoste Irland und an die Lagerfeuer der Sinti. Erleben Sie eine gelungene Mischung herrlicher Melodien vom romantischschwungvollem französischem Valse Musette über mitreissende kubanische Salsa bis hin zu aufregender irischen Musik und nicht zu vergessen feurigem Gypsy Swing.

 

 

>>> Freitag, 13. Januar 2023, 20:00 Uhr

Joscho Stephan Trio

Foto: Manfred Pollert

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Joscho Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter aus der Vielzahl aktueller Gypsy-Swing-Adaptionen herauszuragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Joscho Stephans Stärke als kreativer Visionär. Das begeistert das junge und reife Konzertpublikum gleichermaßen. Joscho Stephans Version von „Hey Joe“ hat auf YouTube mittlerweile die Drei-Millionen-Marke geknackt.

Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy-Jazzgitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Insgesamt vier von Joscho Stephans Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die aktuelle Trio Produktion „Paris – Berlin“ (2018) wurde als Direct to Disc Schallplattenproduktion in den Hansa Studios Berlin aufgenommen, wo u. a. viele Aufnahmen von David Bowie entstanden sind. Auf der aktuellen Produktion von Daniel Hope „America“ ist Joscho Stephan als Gast zu hören.

Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u. a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.

Besetzung:
Joscho Stephan – Sologitarre
Sven Jungbeck – Rhythmusgitarre
Volker Kamp – Kontrabass

 

 

>>> Samstag, 1. Oktober 2022, 20:00 Uhr

RAGAWERK mit Max Clouth – hymnischen Melodien, filmmusikalische Klänge und mitreißende Rhythmen

Foto: Robert Zolles

Musik wie ein Roadtrip in Gedanken. Der Soundtrack eines Films, der nur in der Vorstellung existiert. Ein Episodenfilm, gedreht auf den Straßen zwischen Deutschland und Indien. Vorder- und Hintergründe wechseln. Perspektiven ändern sich. Die „Weltenvereiner“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) vom Max Clouth Clan sind jetzt Ragawerk. Sie spielen mit hymnischen Melodien, filmmusikalischen Klängen und mitreißenden Rhythmen. Westliche und indische Einflüsse verschmelzen zu einem charakteristischen Sound, raffinierte Strukturen werden mit ausdrucksstarken Improvisationen kombiniert. Ragawerk spielten auf ihren Reisen durch Deutschland und Indien schon auf Jazzfestivals in Brandenburg, Frankfurt und Delhi und waren in den Goethe-Instituten in Chennai, Trivandrum und Hyderabad zu Gast.

 

 

>>> Freitag, 16. September 2022, 20:00 Uhr

VickiKristinaBarcelona

Foto: Albie Mitchell

Hier können Sie sich den Trailer für die Tournee der Vicki Kristina Barcelona Band ansehen: https://youtu.be/-QF7qSKa-JM

Drei New Yorker Frauen, im „Best Ager Alter“ fanden sich zusammen, um eine der interessantesten New Yorker Formationen zu bilden. Frauenbands sind im Rock & Popgeschäft immer noch unterrepräsentiert und dann noch in einem Alter von um die 60 Jahre. Früher saß man dann hinter dem Ofen und strickte Wollstrümpfe, heute rocken sie die Bühnen der Welt. In der Modebranche sind „Best Ager“-Agenturen voll im Trend, eigene Zeitungen entstehen. Carolin Kebekus setzt sich ja mittlerweile auch für Frauen im Musikbusiness, veranstaltet sogar ihr eigenes Festival in Köln. Ein Thema mit großer Zukunft. Bei der VKB Band können sie sehen, was drei Multiinstrumentalistinnen mit ihrer großen Liebe zu Tom Waits veranstalten. Der Bandname entstand nach dem Titel des Woody Allen Films, wo es um die Beziehung von drei Frauen und einen Mann ging. Hier bei diesem spannenden Musikprojekt ist es genauso. Drei Frauen und die Musik von Tom Waits, ein reizvolles Thema, was sie bereits auf zwei kleineren Europatourneen vorstellen konnten. Vor allem möchten VKB den Einfluß der Co-Autorin Kathleen Brennan, Tom Waits Frau, in ihren Interpretationen aufzeigen. Alles passt hier zusammen, schrieb ein Kritiker nach der letzten Tournee.

VICKI KRISTINA BARCELONA BAND (NEW YORK), das sind Rachelle Garniez, Amanda Homi und Terry Radigan, ein Power-Trio von gefeierten New Yorker Künstlern, die sich zusammengetan haben, um die Songs von Tom Waits neu zu interpretieren. Mit ihren erhebenden und einfallsreichen Gesangsharmonien und einem Schatz an Instrumenten wie Banjos, Flaschen, Quetschkommoden und Tröten schaffen sie eine Klangwelt, die zugleich kraftvoll, verspielt und ergreifend ist. Jede von ihnen ist eine Mischung aus Geschichtenerzählerin und Multiinstrumentalistin, die ihr jeweiliges Handwerk mit über 100 Jahren Erfahrung im Showgeschäft ausübt. Sie treffen sich an der Kreuzung von Tragödie und Komödie, um die wunderschönen Rohdiamanten der Waits-Songs auszugraben und auf Schritt und Tritt neue Facetten freizulegen.

Amanda Homi, die uneheliche Tochter eines Medizinmannes und einer Varieté-Schauspielerin, verbrachte ihre prägenden Jahre als blinder Passagier und gefragte Nachtclubsängerin in der Unterwelt. Auf ihren Reisen mit dem Dampfschiff sammelte sie eine Sammlung unverwechselbarer und wunderschöner Perkussionsinstrumente sowie ein seltenes Harmonium, das ihr der Maharaja von Jaipur als Bezahlung für ihre berüchtigte Darbietung des argentinischen Flamenco schenkte, der inzwischen als der verbotenste Tanz der Welt gilt.

Terry Radigan, die auf dem Rücksitz eines Checker-Taxis geboren wurde, erlebte eine aufregende Karriere als preisgekrönte Seiltänzerin beim Brooklyn Rodeo, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeiten als Gitarristin verfeinerte und nebenbei als Hellseherin für das örtliche Polizeirevier in der Flatbush Avenue tätig war, wo sie sich auf das Empfangen von Botschaften aus dem Jenseits konzentrierte und bei der Festnahme und anschließenden Verurteilung mehrerer berüchtigter Mörder half.

Rachelle Garniez, die als Säugling in einem Akkordeonkasten auf den Stufen einer zum Abriss verurteilten Synagoge in New Orleans ausgesetzt wurde, wurde von einer Karnevalstruppe abgehärteter Flüchtlinge adoptiert und wuchs in einer von Maultieren gezogenen Karawane auf, wo sie auf Hochzeiten und Beerdigungen in ganz Mittel- und Südamerika auftrat. Ihre Spezialnummer mit ballettierten Wildkatzen erregte die Aufmerksamkeit eines Hollywood-Stummfilmproduzenten, der ihr prompt einen lukrativen Vertrag anbot und ihr die Chance gab, der schmutzigen Welt der Nebenschauplätze zu entkommen.

Das zweite Album von VKB („Yesterday Is Here“ oder „In the Neighborhood“), das in New York City aufgenommen wurde, ist die Fortsetzung der Geschichte der exklusiven Beziehung der Gruppe zu den Songs von Tom Waits. Die vergangenen zwei Jahre, in denen sie auf Bühnen in ganz Europa und den USA aufgetreten sind und sich durch die Zwänge des Pandemiezeitalters gequält haben, haben ihnen eine zusätzliche Wertschätzung für die unverfälschte Schönheit und Kraft ihres Sounds und eine unmittelbar berührende Qualität ihrer Musik vermittelt, die sich in der Wärme und Intimität der Aufnahme widerspiegelt.

Terry Radican – Vocals, electric-guitar, Banjo
Rachelle Garniez – Accordion, Guitar, Banjo
Amanda Homi – Vocals, Harmonium, drums, percussion

 

 

>>> Samstag, 3. September 2022, 20:00 Uhr

Yakou Tribe Quartett – Jazz im Geiste des Progressive Rock

Seit mehr als 20 Jahren besteht die Berliner Band „Yakou Tribe“. Das Quartett um die Gitarristen Kai Brückner und den Alt-Saxophonisten Jan von Klewitz verfolgt einerseits nach wie vor die Spur des (amerikanischen) Roadmovies-Soundtracks, andererseits erweitern die Musiker ihre Reiseroute sowohl ins urbane Amerika der 1950er Jahre als auch in südamerikanische Gefilde. So steuern Klewitz und der 2017 neu hinzugekommen Kontra- und E-Bassist Pepe Berns folkloristische, brasilianisch-beeinflusste und dem Jazz verpflichtete Songs und Balladen bei, während die Kompositionen Brückners und des versierten Schlagzeugers Rainer Winch dem Progressive Rock der 1970er Jahre ihre Aufwartung machen.

Thomas Steinfeld schrieb in der Süddeutschen Zeitung den Artikel: „Jazz Mit roten Ohren“: Jazz im Geiste des Progressive Rock der Siebziger, nur viel lockerer und virtuoser: Das famose neue Album „Out of Sight“ des Berliner Quartetts „Yakou Tribe“.

„Je öfter man das Album ,Out of Sight‘ (Traumton Records) jenes Berliner Quartetts namens Yakou Tribe hört, desto mehr drängt sich der Gedanke auf, dass sich in diesen zehn Songs ein heiteres, souveränes Spiel mit den ,Hörgemeinschaften‘ längst vergangener Zeiten verbirgt. Jeder von ihnen kann alles spielen, kreuz und quer durch die Genres und die Zeiten.“

Kai Brückner – Gitarre
Jan von Klewitz – Saxophon, Percussion
Rainer Winch – Schlagzeug
Pepe Berns – Bass

 

 

>>> Freitag, 5. August 2022, 20:00 Uhr

„Jazztival im Stöffel“ (Stöffel-Park Enspel #1):
Joscho Stephan and Friends – eine Hommage an den Großmeister des „Gypsy Swing“ Django Reinhardt

Die gemeinsame CD von Joscho Stephan (Gitarre) und Matthias Strucken (Vibraphon) orientiert sich musikalisch an dem Großmeister des „Gypsy Swing“, dem Gitarristen Django Reinhardt, sowie dem legendären Jazz-Vibraphonisten Milt Jackson. Natürlich fragt man sich, ob die Stile dieser beiden herausragenden Jazzlegenden ohne weiteres miteinander zu verbinden sind. Die Antwort hierauf hat Jackson’s Modern Jazz Quartet bereits in den 1950er Jahren gegeben. Mit „Django“ brachte „Bags“, so Milts Spitzname, eine Hommage an Reinhardt auf den Plattenmarkt. Und „Django“ gilt mittlerweile als beliebter Jazz Standard.
Der musikalischen Herausforderung, die verschiedenen Stile zu verbinden, nehmen sich zwei junge „Altmeister“ an: Joscho Stephan, einer der bekanntesten Gypsy Swing Gitarristen der neuen Zeit, und Matthias Strucken, einer der angesagtesten deutschen Jazz-Vibraphonisten, bieten mit „Django meets Bags“ allen Musik-Enthusiasten und Entdeckern einen spannenden und einzigartigen Austausch von Swing- und Jazz-Klassikern.

Joscho Stephan: Sologitarre
Sven Jungbeck: Rhythmusgitarre
Volker Kamp: Kontrabass
Matthias Strucken: Vibraphon

 

>>> Samstag, 6. August 2022, ab 18:00 Uhr

„Jazztival im Stöffel“ (Stöffel-Park Enspel #2):
Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov (18:00 Uhr)

Dies ist nicht irgendein Gitarrenduo! Denn hier treffen zwei Gitarristen aufeinander, für die das Duo an sich die Lieblingskonstellation bedeutet. Im intimen Zwiegespräch suchen die beiden nach Möglichkeiten ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie die häufig ungenutzten Möglichkeiten des Gitarrenduos aus und verblüffen die Zuhörer immer wieder mit neuen Klängen. Ihre CD „Night Train“ (Acoustic Music Records) überzeugt Fans und Kritiker in seltener Einmütigkeit und reißt viele zu Begeisterungsstürmen hin. Sie lieben beide die Musik der Beatles und haben zahlreiche ihrer Songs bearbeitet. Den Zuhörer erwartet ein bunter Abend rund um die Gitarre.

Frank Haunschild ist einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands. Er ist Professor an der renommierten Musikhochschule in Köln, Autor des Standardwerks „Die Neue Harmonielehre“ und ein erfolgreicher Workshop-Dozent. Als Künstler ist er auf zahlreichen CDs vertreten, und hat so gut wie überall in Deutschland schon Konzerte gegeben. Zu seinen Duopartnern gehören Philip Catherine, Jiggs Whigham, John Stowell, Tom van der Geld, John Abercrombie und natürlich Vitaliy Zolotov.

Vitaliy Zolotov stammt ursprünglich aus der Ukraine und kam 2003 nach Deutschland, um bei Frank Haunschild zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums gründete er die „Vitime Band“, brachte eine gleichnamige CD heraus, tourte durch ganz Europa und nahm erfolgreich an internationalen Jazzwettbewerben teil. Mit seinem Trio „East Drive“ spielte er auf Festivals im In- und Ausland und brachte drei CDs heraus. Ihre Musik lässt sich als Weltmusik mit verschiedenen Einflüssen aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Funk und Latin beschreiben.

 

„Jazztival im Stöffel“ (Stöffel-Park Enspel #2):
PETER AUTSCHBACH'S TA2 featuring José Cortijo (20:00 Uhr)

Kompositorische Finesse und Dynamik prägen die Eigenkompositionen der Band. Zwischen der Leichtigkeit des Jazz und den erdigen Backbeats finden ausgefeilte Soloeinlagen ihren Platz, die auch den persönlichen Stil jedes einzelnen Musikers widerspiegeln.

Peter Autschbach sagt: „Ich habe die E-Gitarre elf Jahre lang schmählich vernachlässigt. Sie hat die ganze Zeit gedudig darauf gewartet, dass ich sie wieder spiele. Der Grund für die lange Abstinenz war meine Konzentration auf die akustische Gitarre, aber jetzt ist die Zeit gekommen, die E-Gitarre auszupacken und wieder das zu tun, was ich schon immer geliebt habe: die Energie des Rock mit der harmonischen und rhythmischen Vielfalt des Jazz in eigenen Kompositionen zu verbinden.“

TA2 ist unsere brandneue vierköpfige Band, in der ich ganz genau mit den richtigen Leuten umgeben bin: Nico Deppisch(Bass), Marta Danilkovich (Violine) und Jan Melnik (Schlagzeug) sind ein absoluter Glücksfall: Mit Nico verbindet mich eine mehr als zwanzigjährige Freundschaft und er ist und bleibt der von mir favorisierte E-Bassist. Unsere Violinistin Marta Danilkovich intoniert ihre Töne mit unglaublicher Sicherheit, sie ist virtuos, sie kann mitreißend losrocken und dann wieder mit ganz zarten Melodien berühren. Und sie ist obendrein eine klasse Frau mit großartiger Bühnenpräsenz. Nicht umsonst heißt unser erstes Stück „Welcome Marta“. Unser Schlagzeuger Jan Melnik ist das Energiebündel, dass uns den nötigen Antrieb gibt, um die Musik kraftvoll rüberzubringen. Wenn Jan am Schlagzeug sitzt, spielen und klingen wir alle besser. Er weiß genau, wann es an der Zeit ist, Gas zu geben oder sich zurückzuhalten und er groovt herrlich. Als Gast wird der bekannte Percussionist José Cortijio mit dabei sein. José ist der erste Professor für Latin-Percussion in Europa und er hat schon viele Konzerte mit uns zusammen gemacht.

Peter Autschbach (Gitarre)
Marta Danilkovich (Violine)
Nico Deppisch (Bass)
Jan Melnik (Schlagzeug)
Gast: José Cortijo (Percussion)

 

 

 

>>> Samstag, 2. April 2022, 20:00 Uhr

Marcia Bittencourt & Michael Arlt „AGORA“ (BRAZIL/D) feat. Portinho – Brazil-Jazz, Bossa Nova, Partido Alto, Baiao, Samba

Foto oben: (Marcia Bittencourt) Jörg SingerStudio
Foto unten links: (Michael Arlt) Jörg Daniel Tillinger
Foto unten rechts: (Portinho) Gabriele Schilgen

 

Marcia Bittencourt – Vocals, Percussion
Michael Arlt – ak. Gitarre, Git.-Synthesizer
Eduardo „Dudu“ Penz – Bass
Portinho – Drums

Eine hervorragende brasilianische Sängerin mit einer tollen Bühnenpräsenz und dem Draht zum Publikum trifft auf ein drei Generationen umspannendes Trio, das diese Musik lebt ... Die Vier präsentieren die ganze Bandbreite brasilianischer Musik mit großer Leichtigkeit: Mal rhythmisch und tanzend, mal nachdenklich und kammermusikalisch. Zwischen traditionelleren Rhythmen und modernen Strömungen innerhalb brasilianischer Musik und Jazz – mit Gitarrist Michael Arlt an der Spitze und der lebenden Schlagzeuglegende Portinho im Zentrum des Geschehens: Diese mitreißende Band spielt mit vielen Schattierungen und präsentiert ein Programm, das jenseits einer klischeehaften Brazil-Kopie hörenswerte Kompositionen von Roberto Menescal, Ivan Lins, Jorge Ben, Djavan, Ary Barroso und Marcia Bittencourt & Michael Arlt in spannenden und frischen Fassungen präsentiert: So erzählen die Stücke eine Geschichte, entfalten ihre Magie und bringen den Sommer mit – egal zu welcher Jahreszeit. Ein Konzertereignis der Extraklasse!

Marcia Bittencourt ist Sängerin und Schauspielerin, geboren in Rio de Janeiro und studierte in der Schauspielfakultät Dulcina de Moraes, Brasília – DF Brasilien. Sie stand professionell auf der Bühne in der Hauptstadt Brasiliens und war festes Mitglied des Ensemble Commedia Futura – Tanztheater Hannover. 2010 startete ihre Solokarriere als Sängerin mit der CD „One Night Bossa“, eine Live-Aufnahme aus dem Theater „Glocke“ in Bremen. Im selben Jahr repräsentierte sie beim Black Art Festival in Atlanta den Bossa Nova und stand gemeinsam mit den Grammy-Preisträgern Rachel Ferrell, Cassandra Wilson und Ivan Lins auf der Bühne. Sie hat bisher vier CDs veröffentlicht – die letzte Produktion mit Kompositionen von Yorio da Costa und eigenen Texten trägt den Namen „Anjo Fugaz“, aufgenommen bei DRoom Studio. Sie arbeitet mit vielen bekannten Namen der deutschen Musikszene: Hervé Jeanne, Yorio da Costa, Oliver Gross, Giorgio Crobu, Lorenzo Petrocca, Nicolai Thein, Dirk Piezunka, Stephan Emig, Hans Malte Witte, Michael Arlt, Sebastian Netta u. a. Viele unterschiedliche Projekte zeigen, wie facettenreich ihr Wirken ist.

Michael Arlt ist in einer Vielzahl von musikalischen Umgebungen zu Hause. Er ist seit Jahren mit bekannten nordamerikanischen Musikern wie Red Holloway, Houston Person, Jon Sass, Keith Copeland oder seinem eigenen langjährigen Hammond Trio WE THREE (feat. Dan Kostelnik und Scott Neumann) genauso wie mit europäischen „Jazz Masters“ wie Tony Lakatos, Thomas Stabenow, Luciano Biondini oder Vienna Art Orchestra Leader Mathias Rüegg zu hören. Gitarrist Michael Arlt hat ebenso Erfahrung aus erster Hand mit Top-Musikern der Latin-Musikwelt gesammelt. Wie beispielsweise in der Zusammenarbeit mit dem Trio der brasilianischen Schlagzeuglegende Portinho – mit Itaiguara Brandao und Klaus Mueller –, dem spanischen Percussion-Zauberer José Cortijo, Sängerin Maria de Fatima aus Portugal, Argentiniens Gustavo Bergalli, Trompete und dem kubanischen Saxofon- und Weltmusik-Virtuosen Paquito D Rivera. Als Bandleader, Begleiter oder Gastsolist kann man Michael Arlts Gitarrensounds auf mittlerweile mehr als 40 CDs von Jazz über Latin bis Pop, von Solo-Gitarre bis Big Band hören. Zuletzt erschien „Michael Arlt BRAZILIANA: Terra Distante“ auf GLM/Fine Music.

Eduardo „Dudu“ Penz stammt aus Porto Alegre, Brasilien. Ende der Achtziger Jahre übersiedelte er nach Europa, wo er seine Karriere festigte und mit verschiedensten Gruppen und Künstlern in unzähligen Festivals, Jazzclubs, und Theatern auf der ganzen Welt auftrat, wie Montreux Jazz Festival, North Sea Jazz, Burghausen Jazz Festival, Ronnie Scotts, Queen Elisabeth Hall, New Morning Paris, Pavaroti and friends Modena, Philips Dubai Jazz Festival, April jazz finland, Paris Jazz Festival, Salsa Park Bogota, Hidalgo Jazz Festival Mexico, Festival Jazz Onze plus Lausanne sowie mit Gruppen und Künstlern wie zum Beispiel Trombone legend Raul de Sousa, Bossa legend Leny Andrade, Julio Barretto Latino world Quartet, salsa queen Celia Cruz, Tony Martinez & Cuban Power, Jazz via Brasil, Mercadonegro, N.Y Salsa all Stars featuring Giovanni Hidalgo und Dave Valentin, Michael Mossman-Kim Barth project, Paulo Morello Sambop, Dudu Penz & HEMU Jazz Orquestra, unter vielen anderen. Dudu Penz gibt ständig Workshops an verschiedenen Musikhochschulen wie der ZHdK Zürich, HEMU Lausanne, HSLU Luzern und vielen mehr.

Portinho beeinflusste den gesamten Stil des brasilianischen Schlagzeugspiels und seine Fusion mit Jazz seit seiner Entstehung und ist immer noch der Maßstab für Zuhörer und Musiker weltweit – eine lebende Schlagzeug-Legende! In Brasilien und seit er in der 1970ern in New York ankam, hat Portinho den Globus umspannend mit eigentlich allen bedeutenden Musikern in Jazz und Latin zusammengearbeitet, darunter João Gilberto, Tania Maria, Gato Barbieri, Paquito D`Rivera, Airto Moreira, Harry Belafonte, Dom Salvador, Astrud Gilberto, Michel Camilo und vielen mehr. Paquito D’Rivera sagt über Portinho: „ ... one of the most tasteful, yet energetic and joyfull percussionists of all times !“ (Einer der geschmackvollsten und dennoch energiegeladensten und spielfreudigste Schlagzeuger aller Zeiten).

 

 

>>> Freitag, 12. November 2021, 20.00 Uhr

Henning Sieverts Symmethree: Triple B

Der gefeierte Bassist, Cellist und Komponist Henning Sieverts schickt sein langjähriges Trio „Symmethree“ auf eine neue Reise durch symmetrische Landschaften. Gemeinsam mit den beiden internationalen Jazz-Stars Nils Wogram (Posaune) und Ronny Graupe (7saitige Gitarre) verbeugt sich „Henning Sieverts Symmethree“ auf seiner dritten CD-Produktion „Triple B“ vor der zeitlosen Kunst Johann Sebastian Bachs.

Bach begleitet Sieverts seit früher Kindheit, in Kirchenkonzerten, Kantaten und Passionen, vor allem aber in den Suiten für Violoncello Solo. Henning Sieverts ist natürlich nicht der erste Jazzmusiker, der sich mit Bach beschäftigt, aber er geht einen neuen, sehr persönlichen Weg. Während z. B. Jacques Loussier mit „Play Bach“ die barocken Originalwerke mit einem swingenden Beat verjazzte, lässt Sieverts in erster Linie Bach´s Namen erklingen, also das viertönige „B-A-C-H“-Motiv - in allen möglichen Gestaltungsformen: mal als Melodie, mal als Bass-Linie oder Akkordfarbe. Dieses B-A-C-H-Motiv kann man innerhalb der Oktave zweimal transponieren: zu den Tönen D-Cis-E-Es oder Ges-F-As-G. Aus diesen drei Vierton-Motiven entstehen spannende Zwölf-Ton-Reihen: TRIPLE B(ach) eben!

Gleichzeitig erinnert „Triple B“ auf ironische Weise an die Sprache der Ratingagenturen, die die Kreditwürdigkeit von Staaten bewerten. Während ja „Triple A“ die Bestnote darstellt, bedeutet „Triple B“ bereits Ramsch-Niveau ... Über B-A-C-H hinaus verbeugt sich Henning Sieverts vor einigen Bachschen Meisterwerken (z.B. die „Sarabande“ aus der fünften Cello-Suite in c Moll). Generell hat Sieverts versucht, die „Stimmung“ von Bach´s Musik in seine eigene zu überführen – die Klarheit, den Schwung, die Strukturiertheit, aber auch die Strenge – und hinter allem leuchtet pure Schönheit hervor!

Henning Sieverts gehört mit über 130 CD-Veröffentlichungen und Konzerten in aller Welt zu den gefragtesten Tieftönern. Er gewann u.a. den ECHO Jazz, den 1.Preis“ der „International Society of Bassists“ und – zweimal - den „Neuen Deutschen Jazzpreis“.
Nils Wogram zählt zu den weltbesten Posaunisten und ist – wie Sieverts – vielfach preisgekrönt, u.a. ECHO Jazz und Albert-Mangelsdorff-Preis.
Ronny Graupes meisterhaft-unkonventionelles Gitarrenspiel wird von so unterschiedlichen Musikern geschätzt wie Wanja Slavin, Christian Lillinger oder Rolf Kühn.

Die ungewöhnliche Instrumentierung von „Symmethree“ mit Posaune, Gitarre und Bass/Cello erlaubt reizvolle, klangliche Verschmelzungen und ständig wechselnde Aufgabenverteilungen: Jeder spielt mal Melodie, mal Bass-Funktion – ein basisdemokratisches Musizieren also, wie Henning Sieverts betont: „Wir spielen seit 2011 in diesem Trio und hatten viel Zeit zusammen zu wachsen und zusammenzuwachsen. Jedes Konzert ist ein lustvolles Abenteuer, bei dem wir nicht nur die Zuhörer überraschen, sondern auch uns selbst!“

 

>>> Freitag, 29. Oktober 2021, 20:00 Uhr

B3 – Rockiger als Jazz, jazziger als Rock

Foto: Erik Schütz

Mit neuen Stücken und in Triobesetzung sind B3 zurück. Ausgetüftelte Arrangements, starke Melodien, jede Menge Groove und Spielfreude warten auf Fans von Fusion-Bands wie Steely Dan und Weather Report.

B3-Mastermind ist Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim. Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für „Der König der Löwen“ erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte.

Gitarrist und Sänger der Band ist Ron Spielman, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt. Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.

Schlagzeuger Lutz Halfter studierte u. a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u. a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 1970er Jahren die Bühne.

Einige Pressestimmen zu B3: „Akzentuierter Rock, Funk und etwas Blues – super gut!“ (Concerto) – „Ein gelungenes Live-Erlebnis“ (GoodTimes) – „Ein schönes Album voller jazziger Emotionen“ (Jazz Podium) – „Ins Bein gehende Fusion-Grooves, scharfe Gitarrensoli und muskulöse Drums“ (Jazz thing)

B3 sind:
Ron Spielman – Gitarre, Gesang
Andreas Hommelsheim – Hammond B3, Keyboards
Lutz Halfter – Drums

 

 

>>> Samstag, 16. Oktober 2021, 20:00 Uhr

Joscho Stephan und Peter Autschbach

Foto: Irina Mirja

„Die unterschiedlichen Gitarren Peter Autschbachs von der Gittler über eine Striebel-Bariton und sein Arbeitstier (Striebel-Nylonstring-Cutaway), dazu Joscho Stephans Volkert bis hin zur sagenhaften Gibson L5, der Joscho Stephans Gypsy-Touch ganz besonders flüssig-cremige Sounds entlockt, verwöhnen die Ohren, während der lockere Rapport zwischen den Musikern und ihr souverän-unterhaltsames Auftreten den Zuschauer augenblicklich für die beiden Gitarristen einnehmen. Frei und locker kommt Peter Autschbachs überraschender Gesang auf ‚Centerpiece‘, das er mit launig-exakten Akkorden auf der Steelstring-Gitarre von Peter Finger begleitet, während Joscho Stephan dazu auf seiner Volkert soliert. Man sieht und hört von beiden Gitarristen beeindruckende Flexibilität zwischen Zupfen, Hybrid-Picking, rasanten Single-String-Improvisationen und teils fast barocken Kontrapunkt-Passagen. Wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommen die beiden mit noch etwas Besserem daher. Um das Ganze verbal auf den Punkt zu bringen: Der Titel des gemeinsamen Albums ‚Sundowner’ nämlich fängt im Titel eigentlich alles ein, denn dieses Duo bietet einen tollen Cocktail an Können, Spielfreude und Geschmack – mit dieser Musik kann man den Tag in Schönheit ausklingen lassen.“ (Michael Lohr)

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Joscho Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Dabei gelingt es ihm wie keinem anderen, die legendäre Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren ohne seine künstlerischen Wurzeln zu verleugnen. In seiner jungen Karriere hat er sich nach fünf CDs und einer DVD mit fantasievollen Gypsy-Swing-Versionen und Interpretationen in die internationale Spitze des Gypsy Swing gespielt. Dabei zeigt sich der Virtuose auf seiner Maccaferri-Gitarre als origineller Interpret und phantastischer Solist, der mit explosiver Dynamik, feinsten Nuancen und überraschenden Phrasierungen seinen Ruf als origineller Neuerer des Genres festigt. In der Presse wird der junge Musiker immer wieder begeistert gefeiert. Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als Gitarristen für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Denn Joscho Stephan versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

Peter Autschbach hat sich mit eigenen Kompositionen einen hervorragenden Ruf erspielt – nachzuhören auf 13 CDs, die von Kritik und Publikum sehr gelobt werden. Der Bestseller-Lehrbuchautor und beliebte Workshop-Dozent hat als Rockgitarrist angefangen, wechselte allerdings bald zum Jazz. Er war privater Schüler der Gitarrenlegende Joe Pass. Nach einem Jazz-Studium an der Musikhochschule in Köln gab Peter als Solist weltweit Konzerte, u. a. in Städten wie Kairo, Singapur, Tokio und in New York. Er veröffentlicht regelmäßig eigene Stücke in den Zeitschriften Akustik-Gitarre und Acoustic Player. 2010 startete er ein Duo mit dem Gitarristen Ralf Illenberger, es entstanden die gemeinsamen CDs „No Boundaries“, „One Mind“ und „Zero Gravity“. Ebenfalls seit 2010 spielt Peter im Duo mit der Sängerin Samira Saygili, die gemeinsame CD „Sweeter Than Honey“ erschien 2018. Autschbachs aktuelles, in Osaka, Japan, erschienenes Studioalbum heißt „Begin at the End“.

 

 

 

>>> Freitag, 1. Oktober 2021, 20:00 Uhr

Eazz.Band

In Nürnberg haben sich vor zwei Jahren Jochen Pfister (Keys), Frank Wuppinger (Git) und Julian Fau (Drums) als »Eazz.Band« zusammengefunden. Die Eazz.Band steht für einen elektrischen Stilhybriden aus Jazz, Funk, Rock und Surf. Das geschickte Lavieren auf dem Grat zwischen Tradition und Moderne, zwischen unterhaltender Clubkultur, rockigen Riffs und innovativen Jazz ist das kreative Grundrezept. Ein stoischer Groove wird durch rhythmische Überlagerungen gestaucht und gedehnt, fließende Rhythmen werden durch Breaks immer wieder aus dem Tritt gebracht und die flächigen Sounds und repetativen Phrasen von den anlogen und digitalen Keyboards setzen einen Flow in Gange, dem sich niemand entziehen kann. Enjoy Eazz.Band.

Website: www.eazz.band
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=aNDwZWdzyCs
Facebook: https://www.facebook.com/eazz.band

Jochen Pfister (Keys)
Frank Wuppinger (Git)
Julian Fau (Drums)

 

 

>>> Samstag, 18. September 2021, 20:00 Uhr

Christian Meyers & Friends – Groove Jazz & lyrischen Balladen

Die Band spielt Modern Jazz, gemischt mit Funk und Anteilen aus dem Nordic Jazz. Außerdem ist Christian Meyers bekannt für seine lyrischen Balladen. Er ist als Trompeter und Komponist längst eine eigene Stimme. Er spielte in der RIAS Big Band, der HR Big Band und unterrichtet Jazztrompete an der Universität der Künste (UdK) in Berlin. Seine Musik klingt groovig, funky und immer wieder sehr lyrisch.

Arto Mäkelä ist einer der gefragtesten Gitarristen in Deutschland. Der gebürtige Finne spielt derzeit in der Band von Sarah Connor, Ed Motta und Jimmy Somerville.

Rolf Langhans ist Absolvent des renommierten Jazzinstituts Berlin und lebt als vielbeschäftigter Komponist, Arrangeur und Pianist in der Hauptstadt.

Julius Peter Nitsch studierte Kontrabass und Bassgitarre an der „Hochschule für Musik Nürnberg“, am „Conservatorium van Amsterdam (CvA)“ und mit einem Vollstipendium an der renommierten „Manhattan School of Music“ in New York, wobei er zwei Bachelor- und einen Master-Abschluss machte. Im Laufe seiner mittlerweile zwanzigjährigen Kariere teilte Peter die Bühne mit musikalischen Größen wie Bob Mintzer, Lee Konitz, Candy Dulfer und Adriana Calcanhotto. Er lebt seit 2017 in Berlin.

Rüdiger Ruppert gilt als einer der vielseitigsten Drummer in Berlin. Hauptberuflich ist er der Soloschlagzeuger der Deutschen Oper Berlin. Gleichzeitig spielt Rübe am Set in Big Band, schreibt Musik und organisiert Konzerte, wie z. B. die Reihe „Jazz&Lyrics“ in der Tischlerei der Deutschen Oper.

Die Presse schreibt: „Allen voran Christian Meyers, der aus Trompete oder Flügelhorn Töne „warm wie Gold“ fließen lässt. (Märkische Allgemeine) und „Wer gerne nach jazziger Musik tanzt, wird bestens bedient“ (Kulturspiegel).

 

 

>>> Samstag, 14. August 2021, 18:00 Uhr

Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park Enspel: Erzählkonzert: Das Dschungelbuch mit Sprecher Christian Brückner und dem wilden Jazzorchester – Ein Hörgenuss für die ganze Familie ab 8 Jahren!

Komposition: Martin Auer
Textbearbeitung: Rüdiger Ruppert
Realisation: Martin Auer, Rüdiger Ruppert und Sebastian Krol

Fotos: Natalia Jansen, Jonas Holthaus, Cover: Dieter Braun

Wer kennt es nicht? Das Dschungelbuch! Rudyard Kiplings Abenteuergeschichte ist ein literarisches Meisterwerk, das wie kein zweites die abenteuerliche Welt des Dschungels und die Faszination Indiens beschreibt. Die Musiker Martin Auer und Rüdiger Ruppert schufen aus dem Stoff für die Deutsche Oper Berlin ein Erzählkonzert mit Christian Brückner als Sprecher und mit neuen Kompositionen für das elfköpfige multiinstrumentale Wilde Jazz-Orchester. Die genreübergreifende moderne Musik von Martin Auer bewegt sich dabei spielerisch zwischen Jazz, Klassik und orientalischer Musik und schafft ein gänzlich neues und packendes Klangkunstwerk! Sowohl die europäischen als auch die Vielzahl exotischer Instrumente eröffnen eine neue Klang- und Musikwelt, die dem bekannten Dschungelbuch-Text eine weitere Dimension verleiht und ihn neu interpretiert. Die Musik avanciert zum Hauptdarsteller gleichberechtigt neben dem großartigen Schauspieler und Sprecher Christian Brückner. Ein Hörgenuss für die ganze Familie ab 8 Jahren!

Joseph Rudyard Kipling, geboren1865 in Bombay, war ein britischer Schriftsteller. Außer „Das Dschungelbuch“ und „Kim“ schrieb er Gedichte sowie eine Vielzahl von Kurzgeschichten und gilt als Erneuerer insbesondere dieses Genres. 1907 erhielt er, noch keine 42 Jahre alt, als erster englischsprachiger Schriftsteller den Literaturnobelpreis; den Rekord als jüngster Literaturnobelpreisträger hält er bis heute. Er starb 1936 in London.

Martin Auer, ursprünglich aus dem Chiemgau, studierte Jazztrompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Seit Herbst 2008 hat er einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig. Martin Auer lebt mit Frau und Tochter in Berlin Kreuzberg (www.martinauer.de).

Der Pfälzer Rüdiger Ruppert spielt seit seinem neunten Lebensjahr Schlagzeug und Klavier. Er absolvierte sein Musikstudium an der Musikhochschule Karlsruhe und ist 1. Schlagzeuger im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Seit 2005 ist er Drummer der Big-Band der Deutschen Oper Berlin und leitet diese zusammen mit Sebastian Krol, mit dem er dort gemeinsam die Reihe „Jazz and Lyrics“ kuratiert. Als Komponist und Produzent veröffentlichte Rüdiger Ruppert zahlreiche CDs und Hörbücher (www.rüdigerruppert.com).

Sebastian Krol, eine echte Berliner Pflanze, begann sein Posaunenstudium in Stuttgart. Später, als Student der Karajan-Akademie in Berlin, durfte er seine Neigung zum Jazz nicht fortführen. Erst als Mitglied des Orchesters der Deutschen Oper Berlin plant und organisiert Sebastian Krol mit dem Schlagzeuger Rüdiger Ruppert die inzwischen erfolgreichen Jazzkonzerte der Big Band, und seit 2015 die Abo-Reihe Jazz & Lyrics mit namhaften Lyrikern und Schauspielern.

Die Mitwirkenden sind:
Christian Brückner – Rezitation
Martin Auer – Komposition, Trompete, Musikalische Leitung
Karola Elßner – Duduk, Bass-Saxofon, Altflöte, Bassklarinette
Sebastian Krol – Posaune, Violoncello
Kai Brückner – Gitarren, Tambura, Sarod
Monia Rizkallah – Violine 1
Anna Matz – Violine 2
Leslie Riva-Ruppert – Violoncello
Julius Peter Nitsch – Kontrabass
Björn Matthiessen – Marimbafon, Percussion
Sebastian Trimolt – Gongs, Glockenspiel, Percussion
Rūdiger Ruppert – Drums, Percussion

 

 

>>> Samstag, 7. August 2021, 19:30 Uhr

Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park Enspel: „Frankfurt City Blues Band Trio“

Fotos: Klaus Faust

Schon seit über 25 Jahren gelingt der Frankfurt City Blues Band der Spagat zwischen authentischen und aufregend neuen Interpretationen des Blues. Sie begeistert Traditionalisten wie auch Freunde exzentrischer Pop-Musik. Hier ist eine Band am Werk, die ihren eigenen Weg geht und dabei ihr Ohr an den musikalischen Nabel der Zeit anlegt. Die Seele wird der Musik eingehaucht durch die Ausnahmestimme von Andreas „The August“: rau, sanft, manchmal auch schrill, auf jeden Fall mitreißend. Die Frankfurt City Blues Band schafft es virtuos, neue Akzente zu setzen und gleichzeitig vertraute Gefühle zu wecken.

Tilmann Höhn komponierte, spielte und produzierte Musik für Film und Fernsehen, z. B. für „Abgeschminkt“, „Makin of: In the line of fire“, „Trilogie der vergangenen Träume“, „ZDF Wahlen 2002“ u. v. m.). Er wirkte mit bei der Musik in der Werbung für Aktion Mensch, Opel, Leifheit, u. a.). Tilmann Höhn veröffentlichte zahlreiche CDs (alles zu hören auf www.tilmannhoehn.de), spielte mit Grammy Gewinnerin Allannah Myles, den Jazz Gitarristen John Stowell, David Becker u. v. a. Er gibt regelmäßig Konzerte mit seinen verschiedenen Bands und Projekten: Frankfurt City Blues Band, Frankfurt City Blues Duo
(mit Andreas The August), B.O.N., HOME, Annette Marquard Sextett, Circle Game – The life and music of Joni Mitchell, Meister Poppers tolle Schlagerparade, 2by2, Nightbirds, Kurstadtlümmelz sowie Solo-, Duo-, oder Trio-Konzerte mit verschiedenen Partnern wie Frank Haunschild, Thomas Langer, Thomas Rath, Peter Wenke, Telhaim, Kate Nelson, Liza da Costa, Sven Claussen um nur einige zu nennen.

Achim Farr spielt schon seit den frühen Jahren mit der Frankfurt City Blues Band. Auf der ersten LP war er noch als Gast aufgeführt, dann aber sehr bald festes Mitglied der Band. Davor spielte er schon in verschiedenen Frankfurter Rock- und Fusion Bands. Von 1979 bis 1986 tourte er mit der Frankfurt City Blues Band durch Deutschland und das nahe Ausland, arbeitete als Sessionmusiker bei vielen Studioaufnahmen und in Bandprojekten, spielte mit Mink de Ville und verließ 1986 die Frankfurt City Blues Band, um in den folgenden Jahren bei den Rodgau Monotones mitzuspielen. In dieser Zeit entstand eine eigene Musikproduktion mit Arbeiten für TV-Produktionen und Werbung. Der Kontakt zur Frankfurt City Blues Band blieb jedoch immer bestehen und es gab immer wieder gemeinsame Konzerte. Neuerdings ist Achim Farr auch neben anderen Bandprojekten wieder ein festes Mitglied der Frankfurt City Blues Band.

Andreas „August“ Scheufler ist ein Gründungsmitglied der Frankfurt City Blues Band. Er ist Sänger, spielt Klavier, Gitarre, Trompete und lernt gerade Geige. Er arbeitet an Projekten im experimentellen Bereich, z. B. mit der Band „Parallelaktion“ und er ist als Narciso Andrés Mitglied der Band Coleumes (mexikanische Canciones). Sein Studium umfasste die Bereiche Musik, Kunst und Germanistik. Er hat außerdem verschiedene Ausstellungen veranstaltet.

Frankfurt City Blues Band Trio sind:
Andreas „August“ Scheufler – Gesang
Achim Farr – Saxophon, Blues-Harp
Tilmann Höhn – Gitarren

 

 

 

>>> Freitag, 16. Juli 2021, 20:00 Uhr

Berlin 21 featuring Alexey Wagner

Foto: Christa Zwingenberger

Torsten Zwingenberger – Schlagzeug
Lionel Haas – Piano
Martin Lillich – Bass
Alexey Wagner – Gitarre

Das Jazztrio BERLIN 21, das zum Konzert in Bad Marienberg den Gitarristen Alexey Wagner mitbringt, steht für das quirlig multikulturelle Lebensgefühl Moabits. Dieser temperamentvolle Stadtteil Berlins ist geprägt von Dynamik und parallelen Lebenswelten. Mit ihrem zweiten Album „Odds On“ setzen die drei Virtuosen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) einen neuen Meilenstein. Für BERLIN 21 bedeutet Musik Lust und Sinnlichkeit und gespielt wird, was allen Spaß macht – Musikern wie Zuhörern. Mit ihren Stücken, allesamt Eigenkompositionen, angereichert mit viel Soul- und Bluesfeeling, nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise von Afrika übers Schwarze Meer nach Nord- und Südamerika. Fünfe werden gerade gelassen, New Orleans Groove wird mit arabischem Funk gemixt, rasender Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz und Boogie Woogie bekommt ein neues Gesicht. Das gemeinsame Swingen und Grooven ist dabei oberste Prämisse. Vielseitig, frisch, unterhaltsam – so gehen BERLIN 21 ins Rennen und setzen damit aufs richtige Pferd. Nach „Capital Letters”“ (2014) und „Odds On“ (2016) erscheint mit „Three!“ am 20. August 2021 das erste Trio-Album bei Blackbird Music.

Der Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der deutschen Jazzszene und ist die treibende Kraft der Band BERLIN 21. Über hundert Konzerte im Jahr, internationale Tourneen und zahlreiche Projekte als Bandleader sowie als Sideman stehen auf seiner Agenda. Bereits als Mittzwanziger arbeitete er mit Jazzlegenden wie Buddy Tate, Harry „Sweets“ Edison und Joe Pass zusammen. Darüber hinaus hat er mit Drumming 5.1 eine sensationelle Technik des Schlagzeugspiels entwickelt, für die er das klassische Drumset um vielfältige Perkussionsinstrumente erweitert und mit artistischer Präzision aller vier Gliedmaßen bespielt. Seit 1980 lebt Torsten Zwingenberger in Moabit, dem zentral gelegenen Berliner Stadtviertel, das früher den Postzustellcode 1000 Berlin 21 trug. Dieser lang unterschätzte Bezirk ist so typisch für Berlin: ehrlich und direkt, schnodderig, witzig und charmant. Inmitten der bunten Moabiter Vielfalt hat Zwingenberger viele seiner legendären Bandformationen gegründet, so auch BERLIN 21.

Der Pianist Lionel Haas, 1971 in Bonn geboren, spielt seit seinem 9. Lebensjahr Klavier. Nach einem vier Jahre langen Aufenthalt in Washington DC lebt er seit 1999 in Berlin und arbeitet neben seinen Trio-, Quintett- und Oktettformationen als einer der gefragtesten Sidemen der Berliner Jazzszene. Er ist in vielen Jazzstilen zuhause und beweist sich immer wieder als hochvirtuoser Solist mit ausgeprägtem Bluesfeeling.

Martin Lillich, Autodidakt auf dem E-Bass, studierte Kontrabass an der Hochschule der Künste bei Klaus Stoll und spielt darüber hinaus einen sechssaitigen Fretless Akustikbass. Musikalisch bewegt er sich zwischen Klassik, Karibik, Jazz, Balkan und Bosporus, New Klezmer-Szene und Flamenco. Lillich ist als Solist und als Sideman fester Bestandteil der Berliner und der deutschen Jazz-Szene. Von 1995 bis 2005 war er Lehrbeauftragter an der Jazzhochschule Hanns Eisler. Seit 2003 ist er Bandleader bei Pompduck & Circumstance und seit 2010 arbeitet er bei der Global Music Academy.

 

 

Freitag, 25. September 2020, 20.00 Uhr

José Cortijo & Marc Küsters: percussionways

Foto: Quentin Brandt

Nach der jahrelangen gemeinsamen erfolgreichen Entwicklung von Apps und Lehrmaterial für Drums und Percussion entschieden José J. Cortijo und Marc Küsters ihre Musik auch live darzubieten. Mit beeindruckender Virtuosität bedienen sie in ihrem Programm verschiedene akustische sowie elektronische Schlaginstrumente, die gleichzeitig und ausschließlich live gespielt werden.

Durch experimentelle Sounds und packende Grooves lässt das Duo spannende Songs und tanzbare Beats entstehen. Unterhaltsam und musikalisch eindrucksvoll präsentieren die beiden Musiker sehr unterschiedliche, abwechslungsreiche eigene Kompositionen und Improvisationen, die gleichermaßen Musik- und Trommelfans begeistern.

Geboren in Barcelona, Spanien, ist José J. Cortijo seit 1983 als Musiker und Dozent in Deutschland tätig. Seine stilistische Offenheit zeigt sich bei zahlreichen Auftritten, u. a. mit Nina Corti, Chris Thompson, Al Jarreau, Thomas Anders, Jon Lord, Uwe Ochsenknecht, The Surpremes, Farfarello, Peter Kraus, Conexión Latina, NDR-Big-Band, sowie bei TV-, Rundfunk- und Plattenaufnahmen u. a. für BR3, NDR, SWR, HR, PRO 7 und seiner Mitwirkung bei verschiedenen Musicals. Als einziger Professor für Latin Percussion in Deutschland, unterrichtet er an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und ist ein gefragter Dozent bei zahlreichen Workshops und Seminaren im In- und Ausland. Weiterhin ist er Autor des Buches Latin-Timbales für Percussionisten und Schlagzeuger (LEU-Verlag 2002) und des Buches Kleinpercussion Spielen (LEU-Verlag 2005). Autor der Video-Musikschule für Congas I (erschienen bei IMP-Warner Bros. 1995) sowie einer Workshopreihe in der Fachzeitschrift „Drums & Percussion“. Ideengeber für das Latin-Percussion PlugIn im Notationsprogramm Finale und Autor des Add On für Finale „scoreGroove“.Künstlerischer Leiter der „World Percussion Academy“ und der „Cajon Academy“

Marc Küsters, Jahrgang 1973 – erhält früh professionellen Unterricht in Rudimental Drumming und klassischem Schlagzeug gefolgt von Drumset, Percussion, Pauken, Vibraund Marimbaphon und Piano. Nach seinem Musik-Studium macht Marc 1997 in Utrecht (NL) sein Endexamen. Seitdem spielte er in diversen Bands u. a. auch als Bandleader, Drummer und Komponist: Twosh, Sub-Rosa (Latin) Nachbars Lumpi (Soul-Funk), Chung Quartett (Jazz), Skinnybold (Rock), Hansen Tomas (Pop-NL), Cold Sweat (Soul), Under Cover (Cover), Mama Guela (Salsa/Samba/Reggae/Latin-Jazz), Lyrebirdz (Pop-Cover) ... Auch für andere Künstler und Auftraggeber arrangiert und produziert er Musik und Werbemusik in seinem Tonstudio. Seit 1999 leitet Marc in Kleve am Niederrhein die Musikschule Kleve-Kellen (ehemals „rhythm & groove factory“) mit derzeit über 400 Schülern. Er unterrichtet zusätzlich als Dozent Nachwuchsschlagzeuger, Spätberufene, angehende Musikstudenten oder ganze Trommelgruppen. Unter dem Namen MKdrums entwickelt er 2010 seine eigenen freischwingenden (Free-Floating) Trommeln und Drumsets mit Gebrauchsmusterschutz, welche auch in der Schlagzeuger-Szene Anklang fanden.

 

 

Freitag, 4. September 2020, 20.00 Uhr

Tilmann Höhn Quintett: TH5 – Empty City

Akustik-Jazz wäre die plausibelste, aber wenig originelle Bezeichnung für die Musik dieses Abends: Tilmann Höhn hat sich einen großen Wunsch erfüllt und spielt mit den vier wunderbaren Musikern Hanns Höhn, Jens Biehl, Frank Haunschild und Heinz-Dieter Sauerborn Musik, die er für sie geschrieben hat. „Als ich einige Stücke schrieb, hatte ich die Vorstellung einer menschenleeren Stadt, daher der Titel ‚Empty City‘, was sich jetzt nach dem Frühling 2020 irgendwie sonderbar anfühlt. Eigentlich wollte ich ausschließlich akustische Instrumente für die CD, aber Pläne ändern sich schnell beim Musik machen, der Sound einer E-Gitarre fehlte mir dann doch ein wenig. Ich fand es eine gute Lösung, dass ich bei der Akustik Gitarre bleibe und Frank Haunschild den E-Gitarren Part übernimmt.“ Bei diesem Projekt geht es um Spontanität und Interaktion. „Die Stücke, die ich ausgesucht habe, sind so geschrieben, dass sie viele Interpretationen vertragen können. Deshalb gab es vor der Aufnahme-Session keine gemeinsame Probe, sondern mit den einzelnen Musikern nur kurze Sondierungsgespräche. Mit diesen fantastischen Musikern macht so etwas natürlich unglaublich Spaß zu hören und zu sehen, wie die Kompositionen beim Spielen wachsen.“ Hanns Höhn, Jens Biehl und Heinz-Dieter Sauerborn gehören zu den meistbeschäftigten und aufregendsten Musikern des Rhein-Main Gebietes und Frank Haunschild ist einer der profiliertesten Gitarristen der deutschen Jazz-Szene. „Für mich ist das eine der besten Bands mit der ich je gespielt habe. Punkt!“

Jens Biehl spielte mit HR-Big Band, Tony Lakatos, Bob Degen, Dusko Goycovich, Charlie Mariano, Herb Geller, Andi Haderer, George Gruntz, Joe Gallardo, Christoph Spendel, Vitold Rek, Christoph Sänger, Madeline Bell, Russ Spiegel, Wesley G., Bill Ramsey und vielen anderen und war bereits auf diversen Jazz-Festivals vertreten, wie z.B. dem Szegediner Jazz-Festival in Ungarn, oder dem Festival in Bukarest / Rumänien, sowie dem „Traumzeit-Festival“ in Duisburg. Außerdem war er an verschiedenen Radio- und Fernsehproduktionen beteiligt. Seit Anfang 2001 ist er Schlagzeuger im „TIGERPALAST“, einem international renommierten Varieté-Theater im Herzen Frankfurts.

Hanns Höhn spielte mit Ack van Rooyen, Gwilym Simcock, Fola Dada, Sebastian Studnitzky, Tommy Baldu, Franco Piccino, Audun Waage, Julian Argüelles, Nantha Kumar, Tobias Backhaus, Christian Weidner, Christian Meyers , Sebastian Merk, Daniel Stelter, Axel Pape, Bastian Ruppert, Peter Klohmann, Mattl Dörsam, Gebhard Ullmann, Daniel Erdmann, Rudi Mahall, John Schröder,Heinz - Dieter Sauerborn, Martin Scales, Wolfgang Roggenkamp, Frank Spaniol, Torsten de Winkel, Ulf Kleiner, Daniel Guggenheim, Bernhard Sperrfechter, David Meisenzahl, Tony Lakatos, Rainer Böhm, Jean-Paul Hochstädter, Axel Schlosser, Oliver Leicht, Kike Perdomo, Martin Auer, Peter Back, Oli Rubow, Martin Lejeune, Katharina Debus, Andreas Neubauer, Uli Partheil, Holger Nesweda, Sandra Klinkhammer, Gabriel Bock, Evi Niessner, Michael Grossmann, Jens Mackenthun, Jens Hunstein, Andrey Shabashev, Max Clouth, Benno Sattler, Dunja Koppenhöfer, Elke Diepenbeck, Roland Kalus, Tilman Sillescu, Florian Wehse, Tom Schlüter, Jürgen Schwab, Daniel Mattar, Christoph Aupperle, Martin Wagner, Claudius Falk, Cornelius Borgolte, Lars Reichow, Konrad Beikircher, Rufus Beck und vielen anderen Kollegen.

Heinz-Dieter Sauerborn – seit 1998 ist er Erster Altsaxophonist der hr-Bigband und an zahlreichen Produktionen der Formation beteiligt. Daneben ist er im SHS Trio mit dem Gitarristen Bernhard Sperrfechter und dem Bassisten Hanns Höhn und im Septett Maus & More tätig. Auch legte er mit einigen weiteren Solisten der hr Bigband (Tony Lakatos, Axel Schlosser und Günter Bollmann) und der Rhythmusgruppe der Mingus Big Band das Album Let´s Get Lost vor. Des Weiteren spielte er bei Helen Schneider, Günter Lenz, Claudio Roditi, Benny Bailey, Don Menza, Bobby Shew, re:jazz, Contrast Trio und der Frankfurt Jazz Big Band (Tribute to Duke Ellington, El Carpincho), aber auch bei Nanette Scriba, den Rodgau Monotones, Joy Fleming oder Culture Beat. Ferner unterrichtete Sauerborn an der Frankfurter Musikwerkstatt und der Musikhochschule Frankfurt.

Frank Haunschild spielte mit John Abercrombie (g), Antonio Adolfo (p), Fabian Arends (dr), Reza Askari (b), Fried Bauer (p), Benny Bailey (tp), Claus Boesser-Ferrari (g), Sigi Busch (b), Ryan Carniaux (tp), Philip Catherine (g), Keith Copeland (dr), José Cortijo (perc), Larry Coryell (g), Patricia Cruz (voc), Hans Dekker (dr), Alina Derenbach (voc), Bill Dobbins (p), Sylvia Droste (voc), Jens Düppe (dr), Jon Eardley (tp), Dominik Ehrl (b), Wolfgang Ekholt (dr), Stephan Emig (dr), Johannes Enders (s), Peter Finger (g), Jody Fisher (g), Michael Fix (g), Dietmar Fuhr (b), Wolfgang Fuhr (s), Henning Gailing (b), Sara Gazarek (voc), Roland Gebhardt (g), Alexander Gelhausen (voc), Herb Geller (s), Wilhelm Geschwind (b), John Goldsby (b), Heiko Gottberg (g), Norbert Gottschalk (voc), Dusko Goykovich (tp), Gunter Hampel (vib), Anne Hartkamp (voc), Gabriele Hasler (voc), Bernd Heitzler (b), Scott Henderson (g), Michael Heupel (fl), Tilmann Höhn (g), Dieter Ilg (b), Sheila Jordan (voc), Greetje Kauffeld (voc), Philipp Klahn (dr), Töm Klöwer (perc), Michael "Kosho" Koschorrek (g/voc), Denise Krammer (voc), Uwe Kropinski (g), Michael Küttner (dr), Dietmar Kunzler (g), Frank Kuruç (g), Robert Landfermann (b), Thomas Langer (g), Günter Lenz (b), David Liebman (s), Kirk Lightsey (p), Helmut Lörscher (p), Klaus Mages (dr), Dominik Mahnig (dr), Andreas Maile (s), Emil Mangelsdorff (s), Charlie Mariano (s), Eddy Marron (g), John Marshall (tp), Peter Mayer (g), Adrian Mears (tb), Palle Mikkelborg (tp), Paul Mindy (perc), Philipp Möhrke (p), Attila Mühl (g), Bruno Müller (g), Hiram Mutschler (dr), Ali Neander (g), Holger Nell (dr), Judy Niemack (voc), Blanca Nunez (voc), Hubert Nuss (p), Rick Peckham (g), Marius Peters (g), Gunnar Plümer (b), Olaf Polziehn (p), Florian Poser (vib), Ulf Radelius (b), Eckhard Radmacher (p), Hugo Read (s), Volker Reichling (dr), Zipflo Reinhardt (viol), Mike Richmond (b), Alex Riel (dr), John Riley (dr), Céline Rudolph (voc), Thomas Rückert (p), Harald Rüschenbaum (dr), John Ruocco (clar/s), Martin Sasse (p), Wolfgang Schlüter (vib), Manfred Schoof (tp), Bernhard Schüler (p), Rhoda Scott (org), Jörg Seidel (g), Ingo Senst (b), Matt Smith (g), Alexey Sobol (g), Thomas Stabenow (b), Sebastian Sternal (p), John Stowell (g), Harvie Swartz (b), Simin Tander (voc), Joris Teepe (b), Tom van der Geld (vib), Bart van Lier (tb), Eriv van Lier (tb), Ack van Rooyen (tp), Cécile Verny (voc), Mats Vinding (b), Florian Weber (p), Peter Weniger (s), Jiggs Whigham (tb), Gary Willis (b), Martin Wind (b), Leszek Zadlo (s), Stephan Zimmermann (tp), Vitaliy Zolotov (g) u.v.a.

 

 

Jazz we can „open air“ im Stöffel-Park
>>> Samstag, 8. August 2020, ab 19:30 Uhr: Stöffel-Park-Projekt (Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel)

Pictures at an Exhibition by Voyager IV – Progressive Rock des 21. Jahrhunderts vereint mit Klassik und Jazz

Foto: Helmut Reinelt

Der klassische Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky aus dem Jahr 1874, gewidmet seinem Freund und Maler Victor Hartmann, ist nur der Ausgangspunkt einer abenteuerlichen Musikreise. Voyager IV machen dabei nur einen „Zwischenstopp“ bei der Supergroup der 70er, Emerson, Lake & Palmer (E.L.P.), die auf ihrem Album „Pictures at an Exhibition“ im Jahre 1971 bereits drei der Mussorgsky „Bilder“ bearbeiteten. Angekommen im 21. Jahrhundert erfahren diese 3 und 5 weitere „Pictures“ auf dem aktuellen Voyager IV Album und live auf der Bühne nun noch einmal eine komplette Erneuerung mit Vocalsongs und virtuosen Instrumentals im Progrock-Genre. Für das aktuelle und frische Sounddesign stand kein geringerer als der Londoner Rockproduzent Jon Caffery (Wir Sind Helden, Rainbirds, Tote Hosen) am Mischpult.
Verbunden mit einer konzipierten Licht & Lasershow, ausgefallenen Instrumenten wie der Laserharfe von Jean-Michel Jarre, Theremin, Keytar und kosmischen Space-Rock-Klängen aus Synthesizer und Klavier mischt die Band ein Programm aus Vocal- und extrovertierten Instrumentaleinlagen. Damit stellen Voyager IV wohl eines der interessantesten Crossover Projekte der internationalen Prog-Rock-Szene dar.
Bandleader Marcus Schinkel tritt weltweit als Pianist auf, war 2018 in China als Kulturbotschafter für NRW und spielt im Oktober 2019 in Honduras Konzerte mit Rockband und Orchester. Die Rhythmusgruppe mit dem niederländischen Superdrummer Wim de Vries und Fritz Roppel am Bass lässt die energiegeladenen Sounds von Rush, Led Zeppelin oder Pink Floyd wiederaufleben. Sänger/ Songwriter Johannes Kuchta weckt mit seiner individuellen, charismatischen Stimme Erinnerungen an Peter Gabriel, Greg Lake, Phil Collins oder Fish.
Marcus Schinkel – Piano, Melodica, Theremin
Johannes Kuchta: Vocals & Drums
Fritz Roppel: Bass
Wim de Vries: Drums

 

Lost in the Jam präsentiert „Tonight at the Cotton Club“ – Ein exklusives Konzert, mit dem an die großen Zeiten des berühmten und gleichnamigen Jazzclubs erinnert wird.

Foto: Martin Fandler

Der Cotton Club war ein Nachtclub in New York City, in dem während der Zeit der Prohibition in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer wie Duke Ellington und Cab Calloway auftraten. Der 1920 von dem Boxchampion Jack Johnson als Club Deluxe gegründete Club wurde 1923 vom Gangster und Alkoholschmuggler Owney Madden übernommen, der ihn in Cotton Club umbenannte. Zur Zeit der Prohibition entwickelte sich der Club schnell zu einem bekannten Treffpunkt für die New Yorker High Society. Zutritt gab es nur für Weiße, obwohl die dort auftretenden Künstler nahezu alle Afroamerikaner waren.

Von den dort auftretenden Künstlern, die den Club übrigens nur durch den Lieferanteneingang betreten durften, wurde erwartet, dass sie sich in das rassistische Klischeebild der ländlichen amerikanischen Südstaaten einfügten. So wurde von Duke Ellington z. B. erwartet, dass er „Dschungelmusik“ zu spielen hatte, woraus dieser den später berühmt gewordenen „Jungle Style“, das Markenzeichen seines Orchesters entwickelte.
Ungeachtet dessen spielte der Club eine wichtige Rolle für die Bekanntheit und Entwicklung zahlreicher Bands, was unter anderem auch den regelmäßigen Radioübertragungen aus dem Club zu verdanken war. Neben Duke Ellington und Cab Calloway traten u. A. Stars auf wie Louis Armstrong oder die Sängerin Lena Horne, die zunächst Mitglied der Tanztruppe des Clubs war.

Mit den Musikern von „Lost in the Jam“ (Gregor Groß (Trumpet, Vocals), Frank Bergmann (Saxophone), Armin Franz (Piano), Johannes Pfeifer (Bass), Karl Fedke (Drums) sowie der Sängerin Annette Briechle wird diese Atmosphäre auf die heutige Zeit übertragen. Begegnen sie musikalisch den Größen des Cotton Club wie Duke Ellington, Cab Calloway, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong. Dieser wird täuschend echt vom Trompeter und Sänger Gregor Groß interpretiert. Es wird ein abwechslungsreiches Repertoire dargeboten, das die Musik der damaligen Zeit mit aktuellen Elementen der heutigen Jazzmusik mischt. Dabei glänzen „Lost in the Jam“ sowohl instrumental als auch im Solo- und Chorgesang. Die oft sehr rhythmisch betonten Stücke übermitteln gute Laune und mitunter Partystimmung.

Annette Briechle – Vocals
Gregor Groß – Trumpet, Vocals
Frank Bergmann – Saxophone
Armin Franz – Piano
Johannes Pfeifer – Bass
Karl Fedke – Drums

 

 

Samstag, 27. Juni 2020, 20.00 Uhr

Boogielicious – Boogie Woogie Jazz

Foto: David Herzel

Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, das sich 2007 zunächst mit Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) als Duo gegründet hatte, aber schon ein Jahr später als Trio mit Dr. Bertram Bechers Blues-Harmonika noch homogener und abwechslungsreicher geworden ist. Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen der Szene in Europa, die die sehr populäre Musik der 20er, 30er und 40er Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert. Inzwischen haben sich die drei Musiker mit ihren vier Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet.

Staunten die Medien beim Debüt-Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres gesamten Albums (Pressestimmen: „Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar“), so wird auf den folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt. Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzertsaison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension. Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland, sondern auch bei Konzerten in Frankreich, der Niederlande, der Schweiz, Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer über.

Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie-Fans, Alt-Rock’n Roller und traditionelle Jazz- und Blues-Anhänger gleichermaßen hocherfreut. Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel – der Jazz scheint für sie ein Lebensgefühl zu sein! Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit über den Boogie Woogie und Blues hinaus und lockt mit ihrem unverfälschten und bodenständigen Sound mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Konzerten! Kurz gesagt und wie der Bandname schon andeutet: Köstlicher Boogie Woogie und mehr!

 

 

Samstag 14. März 2020, 20.00 Uhr

Yakou Tribe Quartett – Jazz im Geiste des Progressive Rock

Die seit 20 Jahren bestehende Berliner Band „YAKOU TRIBE“ hat im Frühjahr 2019 ihre nunmehr fünfte CD mit dem Titel „Out Of Sight“ vorgelegt. Das Quartett um die Gitarristen Kai Brückner und den Alt-Saxophonisten Jan von Klewitz verfolgt einerseits nach wie vor die Spur des (amerikanischen) Roadmovies-Soundtracks, andererseits erweitern die Musiker ihre Reiseroute sowohl ins urbane Amerika der 1950er Jahre als auch in südamerikanische Gefilde. So steuern Klewitz und der 2017 neu hinzugekommen Kontra- und E-Bassist Pepe Berns folkloristische, brasilianisch-beeinflusste und dem Jazz verpflichtete Songs und Balladen bei, während die Kompositionen Brückners und des versierten Schlagzeugers Rainer Winch dem Progressive Rock der 1970er Jahre ihre Aufwartung machen.

Thomas Steinfeld schreibt am 25.04.2019 in der Süddeutschen Zeitung den Artikel: „Jazz Mit roten Ohren“: Jazz im Geiste des Progressive Rock der Siebziger, nur viel lockerer und virtuoser: Das famose neue Album „Out of Sight“ des Berliner Quartetts „Yakou Tribe“.

„Je öfter man das Album ,Out of Sight‘ (Traumton Records) jenes Berliner Quartetts namens Yakou Tribe hört, desto mehr drängt sich der Gedanke auf, dass sich in diesen zehn Songs ein heiteres, souveränes Spiel mit den ,Hörgemeinschaften‘ längst vergangener Zeiten verbirgt. Jeder von ihnen kann alles spielen, kreuz und quer durch die Genres und die Zeiten.“

Kai Brückner – Gitarre
Jan von Klewitz – Saxophon, Percussion
Rainer Winch – Schlagzeug
Pepe Berns – Bass (seit 2017)

 

 

Freitag, 7. Februar 2020, 20.00 Uhr

Kai Heumann’s Proyecto Guitarra Latina – Tango, Samba & Gypsy-Salsa

Foto: J.C. Heinsch

Im Jahr 2003 gründete der Gitarrist und Komponist Kai Heumann sein „Kai Heumann’s Proyecto Guitarra Latina“ (Latin Guitar Project), das vom Start weg für Furore sorgte. Es ist eine Formation aus Meisterinterpreten der südamerikanischen Musik mit Künstlern aus Cuba, Argentinien und El Salvador.

Kai Heumann’s stilistische Bandbreite ist sehr weit gefächert. Er entführt das Publikum auf eine atemberaubende, künstlerisch anspruchsvolle, spannende und höchst unterhaltsame „Reise um die Welt“. Ob der erfahrene Studio-, Session- und Konzert-Gitarrist nun Gypsy-Jazz á la Django Reinhardt, feurigen Flamenco, Valses Musette, argentinische Tangos, Salsa oder irische Musik spielt – Kai Heumann verzaubert seine Zuhörer mit einer unbändigen Spielfreude, spieltechnischen Brillanz und Lust an der Improvisation.

Kai Heumann gilt nicht nur als einer der besten Latinogitarristen von internationalem Format.
Er spielt auch hervorragend Flamenco, ließ sich in Buenos Aires von der Tango-Legende Anibal Arias und von Raul Carnota (Mercedes Sosa) in Komposition ausbilden. Seine Studien vervollkommnete er als Meisterschüler von Joscho Stephan im Bereich Gypsyjazz und studierte zeitgenössische Gitarre am MGI in Deutschland.

Er spielte als Headliner auf der weltgrößten Musikmesse mit José Feliciano (Latin), Pancho Amat (Salsa und Son), Joscho Stephan, Mike Reinhardt, Lulo Reinhardt (Gypsy Swing) und vielen anderen international berühmten Musikern. Seine Virtuosität, sein immenses Repertoire sowie sein Gespür für mitreißende Melodien begeistern Musiker und Publikum.
Alle diese Stile fließen in seine melodiösen und mitreißenden Kompositionen ein – so wird jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kai Heumann – Gitarre
Jorge Oliva (Kuba) – Percussion/Vocals
Sergio Mansilla (Argentinien) – Gitarre/Vocals
Jorge Anchieta (El Salvador) – Gitarre & Tres

 

 

Freitag, 17. Januar 2020, 20.00 Uhr

Marcus Schinkel Trio & Joscho Stephan – Classic Meets Gypsy

Schon Beethoven hörte im Wiener Kongress 1814 Gypsy-Musik mit dem Geiger Janos Bihari, war äußerst beeindruckt und wurde auch sicher von dieser rhymisch-ungarischen Musik beeinflusst. Knapp 200 Jahre später kommen zwei große Virtuosen ihrer Instrumente - der Gypsy-Gitarrist Joscho Stephan und der Klassikjazz Pianist Marcus Schinkel – zusammen um die so gegensätzlichen Stile zu vereinen. Die beiden Musiker trafen sich 2015 anlässlich der Dresdener Jazztagen und nach einer nächtlichen Session war die Idee zu einer Kombination aus Klassik und Zigeunerjazz mit „Classic Meets Gpysy“ geboren.

Joscho Stephan ist „die Zukunft der Gypsy-Jazzgitarre“ (Acoustic Guitar Magazin) und damit einer der bekanntesten jungen europäischen Vertreter dieses Stils. Konzertreisen mit seinem Trio in den Australien, Europa und den USA, dort sogar Auftritte im legendären New Yorker Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center. Er spielte zudem schon mit Pasquito D'Riviera, James Carter, Charlie Mariano und Helmut Eisel.

Marcus Schinkel ist Pianist zwischen Jazz und Klassik: „Einfälle des großen Klassikers Beethoven werden mit eigenen Ideen zu einem sinnlichen Hörvergnügen verwoben.“ (STERN zur letzten CD „Crossover Beethoven“) Auftritte mit dem Trio in der Karibik und Russland und für die Deutsche Botschaft in Vietnam, aktuell 2018 in China. Er spielt zudem mit Grammy-Preisträger Ernie Watts, Markus Stockhausen, PeeWee Ellis, Frederik Köster, den Münchener Philharmonikern und begleitet die Kabarettistin Nessi Tausendschön.

Wim de Vries ist einer der bekanntesten Schlagzeuger Europas. Er wurde vom niederländischen Slagwerkkrant zum „besten Jazzdrummer Benelux 2018“ gewählt und ist die eine Hälfte der „Drumbassadors“, womit er weltweit auf Drumfestivals zu Gast ist.

Fritz Roppel ist bekannter Bassist bei der Formation Tango Fuego und beherrscht sowohl den klassischen gestrichenen wie auch jazzmäßig gezupften Kontrabass. Viele Klassiker sind im Programm verarbeitet: Mozart's Figaro, Schumann's „Nachklänge aus dem Theater“, Beethoven's „Wuth über den verlorenen Groschen“, Lizst's „Liebestraum, Debussy's „Reverie“ und sogar das Thema aus „Der Pate“ von Nino Rota – eine spannende Reise durch die Musikgeschichte, humorvoll moderiert von Marcus Schinkel und Joscho Stephan.

„Die Tradition ist nicht die Aufbewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers!“ (Thomas Morus)

Marcus Schinkel – piano, melodica, theremin
Joscho Stephan – gitarre
Wim de Vries – drums
Fritz Roppel – bass